Montag, Mai 29, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Freie Plätze bei einem neuen Malkurs im Bergbaumuseum

25. Februar 2022
in Kultur

(Foto: Sebastian Sendlak / DeFodi)

Share on FacebookShare on Twitter

Die Volksschule (VHS) hat beim Malkurs „Atelier Bergbaumuseum“ noch Plätze frei (Kursnummer 34025).

Ab dem 4. März findet an sechs Terminen jeweils freitags von 15 bis 17.15 Uhr ein Kunstkurs statt, der den Teilnehmenden mit dem Bergbaumuseum als Kulisse eine Fülle an inspirierenden Motiven bietet. Mitzubringen sind Aquarellblöcke ab DIN A 3, Aquarellfarben, Wasserbehälter, Aquarellpinsel in verschiedenen Größen, Blei-, Bunt- und Faserstifte, Marker sowie Leinwände ab DIN A 3 für die Atelierarbeit.

Am ersten Kurstag treffen sich die Teilnehmenden um 15 Uhr vor dem Eingang des Deutschen Bergbaumuseum, Am Bergbaumuseum 28. Das Entgelt beträgt inklusive des Museumseintritts 90 Euro. Die erforderliche Anmeldung ist unter der Rufnummer 02 34/ 910 15 55 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de möglich.

Mit einem Skizzenbuch und Malutensilien gehen die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Bochumer Künstler Jochem Ahmann durch die Räumlichkeiten des Bergbaumuseums und wandeln die Impressionen direkt in Kunst um. So entstehen Skizzen und Bildern mit dem Zauber alter Industriezeiten. Darüber hinaus können Interessierte im Seminarraum mithilfe ihrer Lieblingsskizzen ein größeres Gemälde anfertigen. Der Kurs beginnt mit einem besonderen Highlight: Ein ehemaliger „Kumpel“ erzählt während einer Führung spannende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.

Previous Post

Bochum gemeinsam grüner machen! Jetzt um „urban gardening“-Förderung bewerben

Next Post

„Bundesliga bewegt“ – VfL startet „Blau-Weißen Bewegungsraum“

Sebastian Sendlak

Related Posts

Die Bücherei Querenburg feiert in den Sommer
Kultur

Die Bücherei Querenburg feiert in den Sommer

by Sebastian Sendlak
27. Mai 2023
„CLASSIC NIGHT BAND“ spielt im Rathausinnenhof
Kultur

„CLASSIC NIGHT BAND“ spielt im Rathausinnenhof

by Sebastian Sendlak
25. Mai 2023
44. Bürgerwoche Bochum-Ost steht in den Startlöchern
Kultur

44. Bürgerwoche Bochum-Ost steht in den Startlöchern

by Sebastian Sendlak
24. Mai 2023
Cally Stronk liest aus „Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer“
Kultur

Cally Stronk liest aus „Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer“

by Sebastian Sendlak
24. Mai 2023
Kultur

WAT’n Ausblick: kostenlose Begehung des Fördergerüstes der ehemaligen Zeche Holland

by Jenny Musall
22. Mai 2023

Unsere letzten Artikel

Informationsstele am Kemnader See erinnert an Folterort der SA

Informationsstele am Kemnader See erinnert an Folterort der SA

16. Februar 2023
Neujahrsgruß von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch

Statement des Bochumer Oberbürgermeisters Thomas Eiskirch zur aktuellen Lage in der ukrainischen Partnerstadt Donezk

23. Februar 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.