Montag, Januar 30, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Bochum gemeinsam grüner machen! Jetzt um „urban gardening“-Förderung bewerben

25. Februar 2022
in Lokales
Urban Gardening
Share on FacebookShare on Twitter

Umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger mit Gärtnertalent, die Lust haben, im Kollektiv ein Stück Grün in Bochum zu gestalten und zu pflegen, bekommen Starthilfe von der Stadt Bochum: 25 interessierte Vereine, Initiativen oder Nachbarschaftsgruppen bekommen ein Hochbeet gestellt, mit dem sie ihre Ambitionen für mehr Grün im Stadtbild über die Dauer von drei Jahren verwirklichen können. Die Stadt will so „urban gardening“ und damit den Klimaschutz und die Biodiversität in Bochum unterstützen.

Die ersten 25 Vereine und Gruppen, die sich bis Mittwoch, 30. März, bei Frau Hüntemann vom Umwelt- und Grünflächen telefonisch unter 0234 / 910–1454 oder per E-Mail an KHuentemann@bochum.de melden, erhalten ein Hochbeet von zwei Metern Länge und einem Meter Breite inklusive einer hundertprozentigen Förderung von Pflanzen, Saatgut und Boden zur erstmaligen Bestückung des Beets. Voraussichtlich im Zeitraum Mai bis Juni erfolgt die Auslieferung der Hochbeete an zentrale Ausgabestellen, von denen die „urban gardening“-Gruppen die Beete abholen können, um sie anschließend aufzubauen, zu bepflanzen, zu pflegen und zu bewässern – und zwar verpflichtend für drei Jahre. Die geförderten Initiativen, Vereine und Nachbarschaftsbündnisse müssen sich eigenständig um die Organisation des Aufbaus sowie um die Beschaffung von Boden, Pflanzen und Saatgut kümmern; die Stadt übernimmt die Kosten. Ebenfalls förderwürdig ist die Anmietung eines Transportfahrzeugs, das zur Abholung der Hochbeete an den zentralen Ausgabestellen benötigt wird.

Die Teams, die sich um die Hochbeet-Förderung bewerben, können selbst entscheiden, in welchem Stadtteil Bochums sie das Beet aufstellen und nutzen. Voraussetzung ist aber, dass das Hochbeet sich im öffentlichen oder halböffentlichen Raum befindet und für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich ist, damit es das Bochumer Stadtbild und das Umweltbewusstsein der Passantinnen und Passanten nachhaltig bereichert. Wenn der Wunsch besteht, das Hochbeet auf einer städtischen Fläche zu installieren, melden sich die Interessierten bei Frau Hüntemann vom Umwelt- und Grünflächenamt zur weiteren Abstimmung.

Die Stadt Bochum fördert die Hochbeete aus Mitteln des Förderprogramms „Bochums Dächer, Fassaden und Vorgärten ­­– ökologisch und klimaangepasst“. Je Bürgergruppe, die sich für die „urban gardening“-Förderung anmeldet, kann das Umwelt- und Flächenamt nur ein Hochbeet zur Verfügung stellen.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Betrügerische Masche mit angeblichen Kanaluntersuchungen

Next Post

Freie Plätze bei einem neuen Malkurs im Bergbaumuseum

Sebastian Sendlak

Related Posts

Einweihung eines neuen Gedenk- und Lernortes in Bochum
Lokales

Einweihung eines neuen Gedenk- und Lernortes in Bochum

by Sebastian Sendlak
30. Januar 2023
Lokales

Stadt und Amtsgericht suchen Schöffinnen und Schöffen

by Sebastian Sendlak
27. Januar 2023
Zwischen Himmel und Erde
Lokales

Zwischen Himmel und Erde

by Sebastian Sendlak
25. Januar 2023
Polizeipräsident ehrt drei Bochumer für Zivilcourage
Lokales

Polizeipräsident ehrt drei Bochumer für Zivilcourage

by Sebastian Sendlak
24. Januar 2023
Bekannte Skulpturen aus dem Stadtpark gestohlen
Lokales

Bekannte Skulpturen aus dem Stadtpark gestohlen

by Sebastian Sendlak
24. Januar 2023

Unsere letzten Artikel

Autofahrer (81) prallt gegen Ampelmast

Autofahrer (81) prallt gegen Ampelmast

11. Februar 2022
PKW im Wald

Wenn möglich, bitte wenden!

17. Oktober 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.