Beitrag: Gut vorbereitet in den Urlaub: Was in die Reiseapotheke gehört

Reisende aus Bochum sollten jetzt daran denken: Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist im Krankheitsfall wichtig für die Versorgung vor Ort. Foto: AOK/colourbox/hfr.

Wer gut ausgestattet verreist, reist entspannter. Eine sorgfältig zusammengestellte Reiseapotheke hilft dabei, kleinere Beschwerden im Urlaub selbst zu behandeln. Sie sollte frühzeitig vor Reisebeginn geplant und auf das Reiseziel und die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Neben regelmäßig eingenommenen Medikamenten gehören Schmerzmittel, Mittel gegen Fieber, Reiseübelkeit, Durchfall sowie Desinfektionsmittel in jedes Gepäck. Wer in sonnige oder tropische Regionen reist, sollte zusätzlich Sonnenschutz, kühlende Salben und Insektenschutzmittel einpacken. Auch kindgerechte Medikamente sind bei Familienurlauben wichtig.

Verbandmaterial wie Pflaster, sterile Kompressen und Wundsalbe ergänzen das Set. Medikamente sollten kühl und trocken gelagert werden. Bei hitzeempfindlichen Arzneien wie Insulin ist besondere Vorsicht geboten.

Für Auslandsreisen empfiehlt sich zudem eine Auslandsreise-Krankenversicherung, da Rücktransporte und Zusatzkosten meist nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt sind. Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) gilt in vielen Ländern Europas, deckt aber nicht alle Leistungen ab.

Wer in bestimmte Länder reist, sollte sich vorab über empfohlene Reiseschutzimpfungen informieren. Dazu zählen etwa Impfungen gegen Hepatitis A/B, Tollwut oder Gelbfieber. Diese werden in der Regel nicht von gesetzlichen Kassen übernommen.

Mehr Informationen bietet die AOK unter www.aok.de/nw im Bereich Gesundheitsmagazin.

Auf Social Media teilen