Beitrag: CEO-Dialog an der Ruhr-Universität
IMG_7616

Ruhr Universität

Was Trumps Wirtschaftskurs für deutsche Unternehmen bedeutet

Am 25. Juni 2025 lädt das ikf° institut für kredit- und finanzwirtschaft der Ruhr-Universität Bochum zum CEO-Dialog ein. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe ikf° impulse und findet von 17 bis 19 Uhr im Hörsaal HGD 30 statt. Thematisch steht der wirtschaftspolitische Kurs der USA unter Donald Trump im Mittelpunkt – und seine Folgen für Europa.

Führungsriege diskutiert Auswirkungen auf Wirtschaft und Personal

Zu den Gästen zählen Dr. Leonhard Birnbaum (CEO E.ON), Guido Kerkhoff (CEO Klöckner & Co.) und Martina Steffen (Vorständin HOCHTIEF). Die Führungskräfte diskutieren, wie sich US-amerikanische Entwicklungen wie der Rückzug aus Nachhaltigkeits- und Diversitätsstrategien auf deutsche Konzerne auswirken.

Im Fokus stehen dabei Fragen zur Zukunft von ESG-Standards, Sustainable Finance und zur Rolle von Human Resources. Besonders kritisch wird beleuchtet, wie Unternehmen trotz veränderter Rahmenbedingungen Talente gewinnen und halten können – auch im Wettbewerb mit internationalen Märkten.

Wirtschaftliche Bedeutung für das Ruhrgebiet

Die Region Rhein-Ruhr ist Standort zahlreicher international agierender Unternehmen. Der CEO-Dialog zielt darauf, regionale Perspektiven sichtbar zu machen. Moderiert wird die Diskussion von Prof. Dr. Stephan Paul. Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

Anmeldung notwendig

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich unter: www.ikf-server.de/event/impulse-27

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Universitätsallianz Ruhr mit dem Initiativkreis Ruhr. Ziel ist es, Impulse zu zentralen wirtschaftspolitischen Fragen zu geben – aus Sicht der Unternehmenspraxis.

Auf Social Media teilen