Beitrag: Empfang zum Tag der Arbeit: Wandel in der Arbeitswelt als zentrales Thema
Arbeitnehmerempfang

Arbeitnehmerempfang in der Rotunde in Bochum, 29.04.2025. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Beim traditionellen Empfang zum Tag der Arbeit standen Veränderung und Mitgestaltung im Fokus. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch begrüßte in der Rotunde Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte sowie Mandatsträger aus Bochum.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema „Wandel und Veränderung in der Arbeitswelt“. In seiner Eröffnungsrede verwies Eiskirch auf den tiefgreifenden Strukturwandel der Stadt. Neben dem Aufbau eines zukunftsfähigen Arbeitsmarkts sei auch der Ausbau von Wohnraum entscheidend gewesen. Wandel beginne im Lokalen, so der Oberbürgermeister: „Er findet statt in unseren Betrieben, in unserem Alltag – nicht nur im globalen Maßstab.“ Für einen erfolgreichen Wandel seien gegenseitiger Respekt, Dialog und das Einbeziehen aller Beteiligten entscheidend.

Im anschließenden „Panel Talk“ diskutierten Lea Simon (Jugend- und Auszubildendenvertretung Stadt Bochum), Kevin Miers (Betriebsrat Bogestra) und Stefan Vieth (Betriebsrat Stadtwerke Bochum) über Chancen und Herausforderungen, die Veränderungsprozesse in Unternehmen mit sich bringen. Dabei betonten alle drei, wie wichtig transparente Kommunikation und die frühzeitige Einbindung der Belegschaft seien. Sorgen vor Veränderungen müssten ernst genommen werden, um Widerstände abzubauen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Der Empfang bot den Teilnehmenden Gelegenheit für persönlichen Austausch und die Möglichkeit, Perspektiven zur Zukunft der Arbeit in Bochum zu teilen.

Auf Social Media teilen