Ein besonderes Ereignis prägte den Jahresbeginn im St. Elisabeth-Hospital Bochum. Um 8.10 Uhr am Neujahrstag kam Jan Niziol zur Welt. Mit einem Gewicht von 4.150 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern ist er das erste Baby des Jahres in der Stadt. Für die Eltern Kataryna und Michal Niziol war es die dritte Geburt, die nach Angaben des Krankenhauses völlig problemlos verlief.
Dr. Jan Weber, Oberarzt der Klinik und Namensvetter des Neugeborenen, überbrachte persönlich die Glückwünsche. Begleitet wurde er von Hebamme Cornelia Weigelt und Assistenzärztin Jaqueline Hartmann. Die frischgebackene Mutter erhielt einen Präsentkorb, während das Klinik-Maskottchen „Jupp“ symbolisch für den Nachwuchs überreicht wurde.
Rekordjahr in der Geburtshilfe
Die Geburt von Jan bildet den Auftakt nach einem Rekordjahr für das Bochumer Krankenhaus. Im Jahr 2024 wurden dort 1.546 Geburten betreut – so viele wie nie zuvor in der 177-jährigen Geschichte der Einrichtung. Dazu gehörten 41 Zwillings- und eine Drillingsgeburt.
Der Leiter der Gynäkologie, PD Dr. Kern, hebt besonders die Bedeutung des St. Elisabeth-Hospitals als Perinatalzentrum hervor: „Unser Status als Level1-Zentrum ermöglicht es uns, auch komplexe Fälle zu bewältigen.“ Besonders positiv hätten sich das erweiterte Angebot eines vierten Kreißsaals und die Spezialisierung des Teams ausgewirkt.
Ausblick auf 2025
Das Krankenhaus bereitet sich auch in diesem Jahr auf eine hohe Geburtenrate vor. Neue Aufgaben als Zentrum für besondere Fälle wurden durch das Land Nordrhein-Westfalen übertragen. Dr. Kern dankte dem gesamten Team für den Einsatz: „Die Professionalität und Empathie, die hier täglich gezeigt werden, sind der Schlüssel zu unserem Erfolg.“
Mit der Geburt von Jan Niziol beginnt ein weiteres Jahr, in dem das St. Elisabeth-Hospital eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung von Bochum spielt.