Dienstag, Januar 31, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

„Bochums Zentren neu denken – Online-Befragung“

29. Oktober 2022
in Lokales
„Bochums Zentren neu denken – Online-Befragung“

Foto: Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Wie müssen Stadtteilzentren gestaltet sein, damit Menschen sie gerne nutzen? Was macht Quartiere attraktiv? Diese und weitere Fragen sind Teil einer Online-Befragung mit dem Ziel, die Quartiere und Zentren Bochums auch künftig lebenswert zu erhalten und weiterzuentwickeln. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der die Einschätzungen und Zukunftsvorstellungen der Bochumer Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Rolle spielen. Deshalb hat die Stadt Bochum in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Büro Junker und Kruse die Online-Umfrage als Teil des Projektes „Zentren neu denken“ entwickelt und hofft, möglichst viele für eine Teilnahme gewinnen zu können. Die Befragung ist zu erreichen unter umfrage.bochum.de/zentrenbefragung und läuft bis einschließlich 25. November.

Derzeit erleben die Kommunen durch verändertes Einkaufsverhalten und weitere gesamtgesellschaftliche Entwicklungen erhebliche Veränderungsprozesse der Zentren, verbunden auch mit einem teilweisen Rückzug des Einzelhandels, dem bisherigen „Pulsgeber“. Gleichzeitig ergeben sich zahlreiche neue Anforderungen unter anderem an Klimaschutz und -anpassung sowie aus den Zielen der Mobilitätswende.

Bochums Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke: „Wir möchten in diesen Zeiten des Wandels die Chance ergreifen, die Bochumer Ortsteile und Quartiere mit ihren Zentren in den Blick zu nehmen und zu stärken. Wichtig ist uns unter anderem: Welche Funktionen können und sollen die Bochumer Zentren in Zukunft übernehmen? Welche neuen Chancen ergeben sich aus den Veränderungsprozessen?“ Konkret möchte die Stadt von den Bürgerinnen und Bürgern wissen, wie sie „ihre“ Stadtviertel und Zentren wahrnehmen und nutzen, welche Qualitäten sie schätzen und welche Veränderungen sie sich wünschen. „Ich freue mich auf eine rege Beteiligung an der Online-Umfrage, denn nur mit dem Wissen der Bürgerinnen und Bürger können wir gute Konzepte machen, die auch umsetzbar sind“, so der Stadtbaurat weiter.

Bürgerinnen und Bürger, die nicht die Möglichkeit haben, online teilzunehmen, können sich an der Infotheke des Technischen Rathauses Fragebögen abholen. Die Infotheke ist montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie freitags von 8 bis 15 Uhr besetzt.

Auf Grundlage der Befragungsergebnisse sowie von Analysen der Bochumer Zentren durch das Planungsbüro Junker und Kruse wird ein Handlungskonzept „Zentren neu denken“ entwickelt. Dieses soll konkrete Strategien und Handlungsempfehlungen für die künftige Weiterentwicklung unserer Bochumer Zentren aufzeigen. Parallel zum Handlungskonzept wird aktuell auch der gesamtstädtische „Masterplan Einzelhandel“, fortgeschrieben. Dieser bildet die – auch rechtlich notwendigen – „Leitplanken“ für eine Einzelhandelssteuerung zugunsten von Zentren und funktionierender Nahversorgung.

Previous Post

Bochum schlägt Spitzenreiter

Next Post

Fachjury kürt besten Entwurf für die Umgestaltung des August-Bebel-Platzes

Hermine Wald

Related Posts

Carmen Lumma erhält das Verdienstkreuz am Bande
Lokales

Carmen Lumma erhält das Verdienstkreuz am Bande

by Sebastian Sendlak
31. Januar 2023
Einweihung eines neuen Gedenk- und Lernortes in Bochum
Lokales

Einweihung eines neuen Gedenk- und Lernortes in Bochum

by Sebastian Sendlak
30. Januar 2023
Lokales

Stadt und Amtsgericht suchen Schöffinnen und Schöffen

by Sebastian Sendlak
27. Januar 2023
Zwischen Himmel und Erde
Lokales

Zwischen Himmel und Erde

by Sebastian Sendlak
25. Januar 2023
Polizeipräsident ehrt drei Bochumer für Zivilcourage
Lokales

Polizeipräsident ehrt drei Bochumer für Zivilcourage

by Sebastian Sendlak
24. Januar 2023

Unsere letzten Artikel

Stadtmarketing-Chef wechselt an die Küste

Stadtmarketing-Chef wechselt an die Küste

24. Mai 2022
Dorf-Café in Harpen wird eröffnet

Dorf-Café in Harpen wird eröffnet

25. November 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.