Montag, Mai 29, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Fachjury kürt besten Entwurf für die Umgestaltung des August-Bebel-Platzes

29. Oktober 2022
in Lokales
Share on FacebookShare on Twitter

Der Gewinner für die Neugestaltung des August-Bebel-Platzes in Wattenscheid steht fest: Die Büros bbzl böhm benfer zahiri landschaften städtebau (Berlin) und ISAPLAN Ingenieur (Stuttgart) haben nach Meinung der Jury den überzeugendsten Entwurf vorgelegt.

„Die beiden Büros haben verdientermaßen den 1. Platz belegt. Die Entscheidung war einstimmig. Mit ihren Ideen verknüpfen sie eine klare und überzeugende Platzgestaltung mit den Wettbewerbsanforderungen Zukunftsfähigkeit, Klimafreundlichkeit und Nutzbarkeit des Platzes. Schließlich muss der Platz auch in den kommenden 40 Jahren funktionieren“, sagt der Juryvorsitzende Prof. Kunibert Wachten, emeritierter Inhaber des Lehrstuhls und Instituts für Städtebau und Landesplanung an der RWTH Aachen.

Insgesamt acht Arbeitsgemeinschaften aus den Bereichen Städtebau, Architektur, Landschaftsarchitektur und Verkehrsplanung haben Pläne für die Umgestaltung des Platzes eingereicht. Knapp 100 Bochumerinnen und Bochumer haben am Dienstag, 25. Oktober, im Rahmen eines Bürgerdialogs die Entwürfe besichtigt und erste Anmerkungen abgegeben. 

Diese Anmerkungen wurden dann der hochkarätig besetzten Jury aus Fach- und Sachpreisrichterinnen und -richtern zugänglich gemacht, die am Mittwoch, 27. Oktober, zur Entscheidungsfindung im städtebaulichen Wettbewerb zusammenkam.

Ziel der Platzneugestaltung ist es, einen zukunftsfähigen Ort zu schaffen, an dem man sich gerne aufhält, an dem man die Geschäfte gut erreicht, der den Klimawandel berücksichtigt, der ein repräsentatives Eingangstor zu Innenstadt ist und gleichzeitig eine Drehscheibe für den Öffentlichen Nahverkehr. Dazu wird der Platz autofrei.

„Nachdem nun der Siegerentwurf feststeht, werden wir in die Detailplanung gehen. Zudem schauen wir, welche guten Ideen und Anregungen der Wattenscheiderinnen und Wattenscheider wir noch übernehmen können“, erklärt Jens Rehwinkel, Leiter des Bereichs Stadterneuerung der Stadt Bochum. „Das nimmt dann noch ein wenig Zeit in Anspruch. Außerdem müssen wir den Umbau noch zur Förderung anmelden“, ergänzt er. Voraussichtlich 2025 steht der finale Plan fest.

Ab Dienstag, 15. November, sind bis einschließlich dem 2. Dezember alle Arbeiten unter Nennung der jeweiligen Büronamen und Platzierungen im Wettbewerb im Rathaus Wattenscheid zu sehen (Öffnungszeiten Mo, Di, Mi 8 bis 16 Uhr, Do 8 bis18 Uhr, Fr 8 bis 16 Uhr).

Am Donnerstag, 24. November, wird es zudem um 18 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung geben. Anmeldungen auf Grund des eingeschränkten Platzangebots vor Ort dafür bitte an info@wat-bewegen.de. Weitere Informationen zum August-Bebel-Platz unter https://www.wat-bewegen.de/bebelplatz/

Previous Post

„Bochums Zentren neu denken – Online-Befragung“

Next Post

Aktion „Riegel vor“

Hermine Wald

Related Posts

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Fritz Bruch – ein Abenteurer aus Bochum“
Lokales

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Fritz Bruch – ein Abenteurer aus Bochum“

by Sebastian Sendlak
28. Mai 2023
Sportzentrum Wiemelhausen umfassend saniert und modernisiert
Lokales

Sportzentrum Wiemelhausen umfassend saniert und modernisiert

by Sebastian Sendlak
27. Mai 2023
Bochumer Ehrenamtliche im Rathaus gewürdigt
Lokales

Bochumer Ehrenamtliche im Rathaus gewürdigt

by Sebastian Sendlak
27. Mai 2023
Bürgersprechstunden auf dem Wochenmarkt
Lokales

Bürgersprechstunden auf dem Wochenmarkt

by Sebastian Sendlak
27. Mai 2023
Wochenmarkt Werne kehrt zum alten Standort zurück
Lokales

Wochenmarkt Werne kehrt zum alten Standort zurück

by Sebastian Sendlak
27. Mai 2023

Unsere letzten Artikel

Zwei Feuerwehr-Einsätze im Osten

Zwei Feuerwehr-Einsätze im Osten

6. April 2023
Brand in einem Härtereibetrieb in Riemke

Brand in einem Härtereibetrieb in Riemke

9. Juli 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.