Donnerstag, Februar 2, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Themenabend zum Bochumer Musikjournalisten und Pop-Literaten Wolfang Welt

7. Juli 2022
in Kultur
Themenabend zum Bochumer Musikjournalisten und Pop-Literaten Wolfang Welt

(c) Edition Text+Kritik

Share on FacebookShare on Twitter

Am Freitag, 8. Juli, findet in der Zentralbibliothek (Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2) um 19 Uhr ein Themenabend zu Wolfgang Welt statt. Der Mainzer Literaturwissenschaftler Dr. Sascha Seiler stellt eine neue Ausgabe der Edition „Text+Kritik“ vor, die erstmals den Bochumer Musikjournalisten und Pop-Literaten Wolfgang Welt (1952-2016) in den Blick nimmt.

Der Eintritt ist frei. Für die Teilnahme an der Publikationsvorstellung und dem anschließenden Gespräch ist jedoch eine Anmeldung erforderlich unter: BuechereiVeranstaltung@bochum.de.

Welt galt wegen seines unverblümten Stils und seiner kompromisslosen Haltung schnell als Provokateur der Musikjournalistenszene. Nachdem eine psychische Erkrankung ihn dazu zwang, kürzer zu treten, wurde Welt Nachtportier im Schauspielhaus und blieb es bis an sein Lebensende. Sein Werk umfasst neben fünf Romanen („Buddy Holly auf der Wilhelmshöhe“, „Peggy Sue“ und „Doris hilft“ u. a.) zahlreiche kleinere Schriften: Rezensionen, Reportagen, Erzählungen, die aus dem Leben in der Zeitschriftenredaktion und dem Nachtleben berichten.

Das Heft erkundet anhand von Werkanalysen, aber auch von Gesprächen und Berichten von Zeitgenossen Welts zentrale Rolle im Kontext der deutschen Popliteratur und stellt sein eigenwilliges Verständnis einer autofiktionalen Literatur dar, die sich durch strenge Subjektivität und regionale Bindung auszeichnet.

Previous Post

Ansichten des Studierendenwohnheims Overbergstraße von 1965

Next Post

Sommergespräch mit der Dezernentin für Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit

Sebastian Sendlak

Related Posts

Kultur

Führung und Rummel in der Jahrhunderthalle

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Comedy auf der Zeche Hannover
Kultur

Comedy auf der Zeche Hannover

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei
Kultur

Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei

by Sebastian Sendlak
23. Januar 2023
Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung
Kultur

Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung

by Sebastian Sendlak
20. Januar 2023
Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“
Kultur

Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“

by Sebastian Sendlak
19. Januar 2023

Unsere letzten Artikel

Ensemble Ruhr feiert sein zehnjähriges Bestehen mit Klimafestival

Ensemble Ruhr feiert sein zehnjähriges Bestehen mit Klimafestival

11. Juni 2022
Osterbacken für Kinder in der Familienbildungsstätte

Osterbacken für Kinder in der Familienbildungsstätte

31. März 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.