Samstag, März 25, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Inzidenz stabil unter 165: Wechselbetrieb in Schulen und eingeschränkter Pandemiebetrieb in Kitas wieder möglich

30. Mai 2021
in Lokales
Share on FacebookShare on Twitter

Laut den Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt der Inzidenzwert der Stadt Bochum seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen (Sonn- und Feiertage werden nicht mitgezählt) unter 165. Dazu hat das Land NRW heute eine Allgemeinverfügung verabschiedet. Dies ist die Voraussetzung, um einige der aktuell geltenden Restriktionen für Schulen und Kitas zurückzunehmen. Die Schulen kehren damit in Bochum gemäß den bundeseinheitlichen Regeln der so genannten Notbremse ab Montag, 10. Mai, wieder in den Wechselunterricht zurück. Die Kitas nehmen den so genannten eingeschränkten Regelbetrieb bereits ab Freitag, 7. Mai, wieder auf.

Bei der Frage, ob eine Kommune unter oder über einer gewissen Inzidenzschwelle liegt, sind die Zahlen des RKI maßgeblich. Die städtischen Inzidenzzahlen und die des RKI können voneinander abweichen, weil das Gesundheitsamt die tagesaktuellen Zahlen um 14 Uhr ermittelt, das RKI dagegen um 0 Uhr, weshalb eine unterschiedliche Zahl von registrierten Fällen in die Berechnung der Inzidenz einfließt.

Um Anti-Corona-Maßnahmen wieder zu verschärfen, reicht es aus, wenn die kritische Inzidenz laut RKI und Land NRW an drei aufeinanderfolgenden Werktagen überschritten wird. Daher wird Bochum ab Samstag, 8. Mai, morgens auf der städtischen Website unter bochum.de/corona sowie auf den städtischen Social Media-Kanälen die Zahlen des RKI veröffentlichen.

Darüber hinaus hat die Landesregierung in einem heutigen Erlass entschieden, dass zunächst nur bestimmte Personen der dritten Priorisierungsgruppe, ab morgen, 6. Mai, die Möglichkeit haben, über das Terminbuchungssystem der KVWL (www.116117.de oder telefonisch 0800/116 1176 02) einen Impftermin zu buchen. Dazu zählen u.a. Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen und Schwangeren, Eltern von schwer erkrankten Minderjährigen, Beschäftigte im Lebensmittelhandel und Drogerien, Lehrkräfte an weiterführenden Schulen sowie Beschäftigte im Justizvollzug.

„Wir bedauern, dass das Land trotz anderslautender Forderung aus vielen Kommunen offenbar eine Binnendifferenzierung vorgenommen hat, die inhaltlich nicht nachvollziehbar ist und fordern eine unverzügliche Öffnung der gesamten dritten Priorisierungsgruppe“, so Bochums Krisenstabsleiter Sebastian Kopietz. 

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Erste Bilanz der Feuerwehr Bochum zum Sturmtief Eugen

Next Post

Generationengerechte Stadt: Bochum entwickelt bis 2022 Nachhaltigkeitsstrategie

Sebastian Sendlak

Related Posts

Stadt gibt vier weitere Obstwiesen zur Ernte frei
Lokales

„Stadtgespräche“-Reihe wird fortgesetzt: Baustoff Holz ist Thema

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt
Lokales

Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum
Lokales

Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege
Lokales

Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege

by Sebastian Sendlak
24. März 2023
Unbekannte sägen Bäume an: Schaden in Höhe von 14.000 Euro
Lokales

Unbekannte sägen Bäume an: Schaden in Höhe von 14.000 Euro

by Sebastian Sendlak
24. März 2023

Unsere letzten Artikel

Bochumer Bündnis Bewahrung der Schöpfung gegründet

Kirchen laden zum Friedensgebet für die Ukraine

23. Februar 2022

Stadt und Amtsgericht suchen Schöffinnen und Schöffen

27. Januar 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.