Dienstag, Januar 31, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Sommergespräch mit der Dezernentin für Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit

8. Juli 2022
in Lokales
Sommergespräch mit der Dezernentin für Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit

Dezernentin Britta Anger beim Sommergespräch in Bochum, 06.07.2022. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Zum Auftakt der jährlichen Sommergespräche mit der Stadtspitze hat Britta Anger, die Beigeordnete für Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit, einen Ausblick auf die aktuellen Entwicklungen im Zuständigkeitsbereich ihres Dezernats gegeben. Im Fokus lagen die Kindertagesbetreuung, die Unterstützung von Wohnungslosen sowie die Corona- und Ukraine-Krise.

Ein neues Programm soll die Randzeitenbetreuung insbesondere für Alleinerziehende verbessern. Das Projekt namens „Sonne, Mond und Sterne“, durchgeführt durch den Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF), befindet sich derzeit im Aufbau. Die Idee ist, dass Freiwillige geworben werden, die bereit sind, zum Beispiel morgens, wenn die Eltern bereits zur Arbeit müssen, sich im Haushalt um die Kinder kümmern oder sie abends aus der Kita abholen, wenn die Eltern noch beschäftigt sind. „Die Betreuung beginnt nach den Sommerferien“, so Anger.

Ziel sei es, die Kindertagesbetreuungs-Quoten bei den Unter-Dreijährigen auf 50 Prozent bis 2025 auszubauen, bis 2030 sollen es 60 Prozent sein. Aktuell liegt diese Quote bei 46 Prozent. Die Stadt will vier neue Kitas bauen, drei davon befinden sich bereits in der Vergabe. Neu ist ein zusätzliches Tagespflegeangebot in umgebauten Containern Am Kuhlenkamp, die bis zur Fertigstellung der neuen Gebäude von der Kita Neuhofstraße genutzt wurden. Darin werden insbesondere Kinder aus der Ukraine betreut, die Plätze stehen aber generell allen offen.

„Das Thema Ukraine beschäftigt uns natürlich seit drei Monaten ganz intensiv“, sagte Anger. Knapp 3.000 Menschen seien bis heute von der Stadt registriert worden, rund 2.700 davon hielten sich noch im Stadtgebiet auf. Die Stadt hat unter anderem 100 Wohnungen angemietet, um diese Menschen unterzubringen, aber auch die Hilfsbereitschaft der Bochumerinnen und Bochumer habe sehr geholfen, Geflüchteten Wohnraum anbieten zu können. 641 Kinder sind inzwischen an unterschiedliche Schulformen vermittelt worden. „Bisher läuft die Integration sehr gut“, resümierte Anger. „Aber bei vielen ist natürlich der Wunsch groß, wieder in ihre Heimat zurückzukehren.“

Bereits zum zweiten Mal greift in diesem Sommer in Bochum das Hitzekonzept zur Hilfe für wohnungslose Menschen. Die Stadtwerke haben im Stadtgebiet Wasserspender und Trinkbrunnen aufgestellt, an denen man sich kostenlos mit Wasser versorgen kann. Wasser, aber auch Sonnenschutz gibt es auch an den bekannten Ausgabestellen der Stadt und der Hilfsorganisationen. Anger bat die Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung: „Wenn jemand Hilfe braucht, informieren Sie bitte die Helferinnen und Helfer unter der 112.“

Im Kampf gegen die Folgen der Corona-Pandemie kündigte Anger an, besonders die Belange von Kindern und Jugendlichen in den Fokus zu nehmen: „Sie haben unter den Einschränkungen am meisten gelitten.“ Man werde daher an der Konzeption von verschiedensten Angeboten arbeiten, zum Beispiel kostenlose Sportveranstaltungen wie das „Jumping Zeche Holland“, bei dem Tänzer und Biker Ende Juni ihr Können zeigten.

Tags: Sommergespräch
Previous Post

Themenabend zum Bochumer Musikjournalisten und Pop-Literaten Wolfang Welt

Next Post

Neue Inklusionsbeauftragte der Stadt Bochum

Sebastian Sendlak

Related Posts

Carmen Lumma erhält das Verdienstkreuz am Bande
Lokales

Carmen Lumma erhält das Verdienstkreuz am Bande

by Sebastian Sendlak
31. Januar 2023
Einweihung eines neuen Gedenk- und Lernortes in Bochum
Lokales

Einweihung eines neuen Gedenk- und Lernortes in Bochum

by Sebastian Sendlak
30. Januar 2023
Lokales

Stadt und Amtsgericht suchen Schöffinnen und Schöffen

by Sebastian Sendlak
27. Januar 2023
Zwischen Himmel und Erde
Lokales

Zwischen Himmel und Erde

by Sebastian Sendlak
25. Januar 2023
Polizeipräsident ehrt drei Bochumer für Zivilcourage
Lokales

Polizeipräsident ehrt drei Bochumer für Zivilcourage

by Sebastian Sendlak
24. Januar 2023

Unsere letzten Artikel

Rohrbruch im St. Josef Hospital

5. Februar 2021

Planungen für ein grünes Wattenscheid

16. Januar 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.