Dienstag, September 26, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Service

Große Nachfrage nach städtischem Fördergeld für Solarstrom-Anlagen

18. Juni 2022
in Service
Zwei Online-Angebote zu Solarstrom und Wärmedämmung
Share on FacebookShare on Twitter

Ansturm auf das städtische Solarförderprogramm: In nur sieben Wochen haben die Bochumerinnen und Bochumer die von der Stadt zur Verfügung gestellten 50.000 Euro Fördergeld für Photovoltaik-Anlagen komplett abgerufen. Damit kann nun der Bau von 41 neuen Solarstromanlagen unterstützt werden. Weitere Förderanträge können nicht mehr eingereicht werden.

Neben den 41 Dachanlagen auf privaten Wohngebäuden wurden auch kleine Steckersolargeräte für Balkon oder Terrasse mit einem Zuschuss von 400 Euro gefördert. Für Mieterinnen und Mieter oder Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen wurden 29 solcher Geräte bezuschusst, um eine nachhaltigere Stromversorgung der Bochumer Haushalte zu ermöglichen – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz vor Ort.

Strom- und Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien bleibt ein zentrales Thema im Klimaplan Bochum 2035. Ziel ist die klimaneutrale, erneuerbare Schwammstadt Bochum bis zum Jahr 2035. Dabei bietet der Ausbau der Photovoltaik allein auf den 57.000 Bochumer Wohngebäuden ein enormes Potenzial. Die Stadt Bochum wird den Photovoltaik-Ausbau weiterhin zusammen mit Partnern wie den Stadtwerken Bochum und der Bochum Wirtschaftsentwicklung mit Beratungsangeboten und Förderprogrammen unterstützen.

Auch nach Ende der städtischen Förderung können Bürgerinnen und Bürger weiterhin die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW zu Themen wie Solarstromnutzung, Heizungsmodernisierung oder Dämmung von Gebäuden in Bochum nutzen. Terminvereinbarungen zur Energieberatung mit der Verbraucherzentrale sind möglich unter der E-Mail-Adresse: bochum.energie@verbraucherzentrale.nrw

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

ExtraSchicht 2022: ausgefallene Perspektiven in Oberhausen

Next Post

ExtraSchicht 2022: Facettenreicher Industrie-Kulturgenuss in Bochum

Sebastian Sendlak

Related Posts

Weitere Einschränkungen für PKWs und LKWs
Service

Erneut Sperrung im Kreuz Bochum

by Sebastian Sendlak
15. September 2023
Bundesweiter Warntag
Service

Bundesweiter Warntag – in Bochum erfolgreich

by Sebastian Sendlak
15. September 2023
„Bochum hilft!“
Service

„Bochum hilft!“

by Sebastian Sendlak
13. September 2023
Bundesweiter Warntag
Service

Bundesweiter Warntag

by Sebastian Sendlak
11. September 2023
So geht es auf der Baustelle weiter
Service

Sperrungen an der A40 und A43

by Sebastian Sendlak
6. September 2023

Unsere letzten Artikel

Stadtwerke Bochum senken Strompreis

31. März 2023

Tag des offenen Denkmals: Führung zu markanten Gebäuden rund um die Universität

4. September 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.