Montag, Januar 30, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

„Dating Tucholsky“: Lesung im Planetarium

4. März 2022
in Kultur
„Dating Tucholsky“: Lesung im Planetarium

(c) Ulrich Land

Share on FacebookShare on Twitter

Der Autor Ulrich Land ist zu Gast im Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67. Am Dienstag, 8. März, stellt er im Kuppelsaal unter den Sternen um 20 Uhr seinen neuen Roman vor: den historischen Krimi „Dating Tucholsky“. Michael Burger an der Gitarre sorgt für die musikalische Untermalung dieser szenischen Lesung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadtbücherei und der literarischen Gesellschaft Bochum statt, deren Vorsitzender Prof. Ralph Köhnen eine kleine Einführung gibt. 

Einer der bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik, der Journalist und Schriftsteller Kurt Tucholsky, gehörte zu den schärfsten Gesellschaftskritikern. Sein Leben war aufregend, engagiert und tragisch zugleich. Dies alles und besonders sein Tod, der lange als Selbstmord galt, bildet die Grundlage für Ulrichs Lands neuen historischen Kriminalroman. Der Autor stellt sich die Frage, was tatsächlich an jenem 21. Dezember 1935, dem Todestag von Tucholsky, in Göteborg geschah: Kurt Tucholsky starb im Exil an einer Überdosis Schlafmittel. Aber kann man das glauben? Der messerscharfe Satiriker und hartnäckige Nazi-Gegner soll einen derart banalen Tod gestorben sein? Im Obduktionsbericht ist von der unerklärlichen Einstichstelle einer Spritze die Rede.

Ulrich Land lebt als freier Schriftsteller in Freiburg und schreibt Erzählungen, Hörspiele und Radiofeatures. Bislang veröffentlichte er elf Romane, von denen er viele ebenfalls im Planetarium präsentierte.

Auf der Webseite des Planetariums sind alle Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen zu finden.

Karten kosten 9,50 Euro, ermäßigt 6,50 Euro. Interessierte können sie im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder zum Ortstarif bei der Ticket-Hotline unter 02 21 / 28 02 14 erwerben sowie per Mail an info@planetarium-bochum.de reservieren. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich. Auf der Webseite des Planetariums sind alle Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen zu finden.

Quelle: Stadt Bochum

Tags: Planetarium
Previous Post

20.000 gegen Fürth

Next Post

Neues Vor-Ort-Team für die Stadterneuerung Hamme

Sebastian Sendlak

Related Posts

Kultur

Führung und Rummel in der Jahrhunderthalle

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Comedy auf der Zeche Hannover
Kultur

Comedy auf der Zeche Hannover

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei
Kultur

Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei

by Sebastian Sendlak
23. Januar 2023
Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung
Kultur

Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung

by Sebastian Sendlak
20. Januar 2023
Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“
Kultur

Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“

by Sebastian Sendlak
19. Januar 2023

Unsere letzten Artikel

ALFA-Mobil morgen in Hiltrop

Kulturrucksack 2022 – Bewerbungsstart für Programmideen

24. März 2022

In Bochum gilt ab Sonntag Inzidenzstufe 2

13. August 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.