Sonntag, Juni 4, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Neues Vor-Ort-Team für die Stadterneuerung Hamme

4. März 2022
in Lokales
Neues Vor-Ort-Team für die Stadterneuerung Hamme

(v.l.): Christoph Schedler, Mathis Fragemann, Ilka Triglone und Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke.

Share on FacebookShare on Twitter

Das Team des Stadtteilmanagements für die Vor-Ort-Arbeit in Hamme ist gefunden. Anfang 2022 hat das dreiköpfige, interdisziplinäre Team aus den Bereichen Stadtplanung und Soziales die Arbeit begonnen. Christoph Schedler, Ilka Triglone (beide Planungsgruppe Stadtbüro) sowie Mathis Fragemann (AWO Ruhr Mitte) übernehmen das Stadtteilbüro von den Stadtteilkoordinatoren Martin Müller und Patrick Ritter. Deren Arbeit endete erfolgreich Ende 2021.

Das neue Team ist für die Menschen ab sofort erste Anlaufstelle für die Stadterneuerung Hamme. Die bekannte Adresse im Stadtteilbüro in der Dorstener Straße 195 bleibt somit erhalten. Das Team bietet allen Interessierten an, sich im Stadtteilbüro über aktuelle Entwicklungen, Projektideen, künftige Planungen oder Förderprogramme wie das Hof- und Fassadenprogramm oder den Stadtteilfonds zu informieren.

Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke überreichte am Donnerstag, 24. Februar, offiziell den Schlüssel für das Büro. „Wir freuen uns sehr, mit diesem jungen, aber erfahrenen Team die Zukunft dieses spannenden und potentialreichen Stadtteils aktiv zu gestalten“, so Dr. Bradtke.  Teamleiter Christoph Schedler ergänzt: „Hamme insgesamt lebenswerter zu gestalten, ist das wichtigste Ziel unseres Teams. Wir möchten alle einladen, uns im Stadtteilbüro und bei Beteiligungsaktionen zu besuchen und sich aktiv in die Stadtteilentwicklung einzubringen.“ 

Bild und Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

„Dating Tucholsky“: Lesung im Planetarium

Next Post

Private Investoren für E-Ladestationen gesucht

Sebastian Sendlak

Related Posts

Votum des ADFC Bochum zum AGFS-Verlängerungsantrag der Stadt Bochum
Lokales

Votum des ADFC Bochum zum AGFS-Verlängerungsantrag der Stadt Bochum

by Sebastian Sendlak
2. Juni 2023
Der Mars kommt nach Bochum!
Lokales

Der Mars kommt nach Bochum!

by Sebastian Sendlak
1. Juni 2023
Bochum bleibt Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der fahrrad- und fußverkehrsfreundlichen Kommunen
Lokales

Bochum bleibt Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der fahrrad- und fußverkehrsfreundlichen Kommunen

by Sebastian Sendlak
31. Mai 2023
Eine kleine große Erfolgsgeschichte: 3. Pocket-Park eröffnet
Lokales

Eine kleine große Erfolgsgeschichte: 3. Pocket-Park eröffnet

by Sebastian Sendlak
31. Mai 2023
„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Fritz Bruch – ein Abenteurer aus Bochum“
Lokales

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Fritz Bruch – ein Abenteurer aus Bochum“

by Sebastian Sendlak
28. Mai 2023

Unsere letzten Artikel

Polizei 1

E-Scooter kollidiert mit geparktem Streifenwagen

7. September 2022
Bochum wird für langjähriges Engagement im Klimaschutz geehrt

Bochum wird für langjähriges Engagement im Klimaschutz geehrt

24. April 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.