Montag, Dezember 4, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Bochum entdecken

3. März 2022
in Kultur
Bochum entdecken

Die "Wasserwelt" im Westpark in Bochum mit den blau angestrahlten Betonkühltürmen und dem grün beleuchteten Wasserturm der Jahrhunderthalle, aufgenommen am Abend des 28.10.2007 +++ Foto: Lutz Leitmann/ Stadt Bochum, Presseamt +++

Share on FacebookShare on Twitter

Pünktlich zum Frühlingsbeginn werden spannende und zum Teil neue Führungen angeboten.

Am 20. März ist Frühlingsbeginn. Passend dazu starten an diesen Tag die Stadtführungen von Bochum Marketing mit einigen neuen Höhepunkten. Bei den geführten Touren können nicht nur Touristen, sondern selbst eingefleischte Bochumer etwas über ihre Heimatstadt dazulernen.

Das mildere Wetter im Frühling und die aufkeimende Natur bieten eine willkommene Möglichkeit, wieder rauszukommen und statt der eigenen vier Wände Bochum zu entdecken. Die Führungen von Bochum Marketing sind perfekt dafür geeignet. Den Anfang macht am 20. März um 19 Uhr die beliebte Führung „Fackeln und Finsternis“, bei der das Feuer den Weg durch die historischen Punkte entlang des Geländes im Westpark weist. Eine Woche später um 14.30 Uhr folgt „Unterwelt plus Westpark“, wobei die Jahrhunderthalle unter Tage und der Park im Freien entdeckt werden kann.

Neue Tour für Leckerschmecker

(c) Andreas Molatta

Die von Bochum Marketing angebotenen Stadtführungen zeigen nicht nur klassische Sehenswürdigkeiten, sondern kehren den Charakter der Stadt heraus. Dazu gehören in Bochum auch Currywurst, Fiege und Co. Beim Stadtrundgang für Leckerschmecker wird sich an ausgewählten Samstagen auf ganz lockere Art durch Bochum geschlemmt, gleichzeitig werden noch Dönekes über die Innenstadt erzählt. Diese Führung wird erstmals am 2. April (11 Uhr) durchgeführt, Treffpunkt ist die Bochum Touristinfo.

Altbewährte Highlights kehren zurück

Im Laufe des Jahres kehren außerdem altbewährte Rundgänge ins Programm zurück. Das Angebot ist so bunt wie Bochum selbst: ob geschichtlicher Spaziergang mit anschließendem Gaumenschmaus („Schichtwechsel meets Feierabendmarkt“), ein Stadtrundgang auf Ruhrdeutsch („Bochum, wie et wirklich is …“), auf der Jagd unter anderem nach Riesen („BochumerSagentour“) oder Bochums Stadtgeschichte im Spiegel öffentlicher Kunst („Stein. Stahl. Bronze. Licht.“).

Die ehemalige Zeche Holland erkunden

Spannende Führungen lassen sich auch in Wattenscheid erleben. Im vergangenen Jahr hat bei „Hoch hinaus in Wattenscheid“ erstmals eine Gruppe das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Holland mit seinen 212 Stufen bestiegen, um die Aussicht von ganz oben zu genießen. Das ist im neuen Jahr an drei Terminen, erstmals am 30. April, wieder möglich. Die Führung wird in einer neuen Tour ab Mai außerdem um das „Drumherum“ erweitert. Dabei wird zusätzlich das Gelände der ehemaligen Zeche Holland besichtigt und erläutert. Zum Abschluss der Führung gibt es ein Getränk im Kumpeltreff direkt am Fördergerüst.

Individuelle Gruppenführungen

Die öffentlichen Führungen können von einzelnen Interessenten gebucht werden, zusätzlich können individuelle Gruppentermine ausgemacht werden. Für Gruppen sind außerdem zwei weitere, neue Führungen verfügbar. Bei der ausführlichen Tour „Westpark XXL“ geht es über das ehemalige Gelände des Bochumer Vereins, wobei tief in die Geschichte eingetaucht wird. Und bei „Wattenscheids Schmuckstücke“ werden in rund zwei Stunden neben dem Fördergerüst unter anderem der Alte Markt mit der Kirche und das alte Wattenscheider Rathaus besucht.

Hier können Sie buchen

Buchungen sind bei der Bochum Touristinfo in der Huestraße 9 möglich, unter info@bochum-tourismus.de oder 0234 963020. Auch das Buchungsportal im Internet kann genutzt werden: Buchungen. Eine Übersicht über alle Führungen erhalten Sie auf der Website von Bochum Marketing.

Previous Post

DRK Bochum schließt seine Pflegeschule

Next Post

20.000 gegen Fürth

Sebastian Sendlak

Related Posts

„Tatort Jazz“-Konzert im Bahnhof Langendreer präsentiert „The Legend of Monk“
Kultur

„Tatort Jazz“-Konzert im Bahnhof Langendreer präsentiert „The Legend of Monk“

by Sebastian Sendlak
3. Dezember 2023
Musikschule präsentiert zwei Veranstaltungen zum „Tag der Menschenrechte“
Kultur

Musikschule präsentiert zwei Veranstaltungen zum „Tag der Menschenrechte“

by Sebastian Sendlak
2. Dezember 2023
EisSalon
Kultur

Erst entdecken, dann auf Kufen gleiten

by Sebastian Sendlak
2. Dezember 2023
Kinderkonzert „Weihnachten ist ein Gefühl“ verzaubert das Planetarium Bochum
Kultur

Kinderkonzert „Weihnachten ist ein Gefühl“ verzaubert das Planetarium Bochum

by Sebastian Sendlak
1. Dezember 2023
Alea, der Bescheidene beim Konzert von saltatio Mortis im Ruhrcongress Bochum
Kultur

Saltatio Mortis Live in Bochum: Ein mitreißendes Konzert voller Feuer, Emotionen und gemeinschaftlicher Energie

by Jenny Musall
26. November 2023

Unsere letzten Artikel

Rund sieben Millionen Euro aus der Städtebauförderung für Bochum

30. Mai 2021
Dem Aufstieg so nahe

VfL kommt zum Rückrundenstart

7. Januar 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.