Beitrag: Bochum zur ExtraSchicht 2025
2022-06-25 extraschicht dbm (1 von 3)

Deutsches Bergbaumuseum zur Extraschicht

Fünf Orte zwischen Kultur, Licht und Sport

Zur Nacht der Industriekultur am 28. Juni zeigt Bochum die Vielfalt der Region auf fünf Bühnen. Zwischen Lasershows, Jugendtheater, Urban Art und Streetball bietet die ExtraSchicht ein dichtes Programm – verteilt auf Museumsgelände, Industriebauten und öffentliche Plätze.

Bergbau-Museum: Graffiti, Akrobatik und Lasershow

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum setzt auf ein Crossover aus Historie und Gegenwart. Unter dem Titel „Doppelbock auf Museum“ trifft Street Art auf Industriekulisse. DJ seb.uty legt an der Förderturmplattform auf, während Walkacts und HipHop-Gruppen die Szenerie beleben. Familienangebote wie LEGO-Bauen und Ballonkunst ergänzen das Programm. Eine Lasershow schließt den Abend visuell ab.

Eisenbahnmuseum: Bühne für junge Talente

Im Lokschuppen des Eisenbahnmuseums treten Schüler:innen der Theodor-Körner-Schule auf. Shakespeare, Chormusik und Musicals wechseln sich auf der Bühne ab. Indie-Musiker Eugene is Dead rundet das Kulturangebot musikalisch ab. Der Spielort kombiniert Technikgeschichte mit Jugendkultur.

Jahrhunderthalle: Licht, Beats und Unterwelten

Lichtinstallationen und Projektionen machen die Jahrhunderthalle zur interaktiven Bühne. Im benachbarten Pappelwald läuft elektronische Musik, ergänzt durch ein internationales Streetfood-Angebot. Führungen durch die Unterwelten der Halle bieten Einblicke in die Industriegeschichte. Ab Mitternacht beginnt eine Rave-Nacht in der Turbinenhalle.

Zeche Hannover: Improvisation und Insekten

Das LWL-Museum Zeche Hannover stellt bei der ExtraSchicht Natur und Industrie gegenüber. Comedy, Improtheater und Konzerte sorgen für Programm. Mit dabei: Die Feuersteins und die Queen-Coverband The Royal Squeeze Box. Die Ausstellung „IndustrieInsekten“ lenkt den Blick auf Flora und Fauna im urbanen Raum. Lichtinszenierungen tauchen das Gelände in Farbe.

Buddenbergplatz: 3×3-Basketball mitten in der Stadt

Direkt am Bochumer Hauptbahnhof entsteht eine temporäre Streetball-Arena. Ab 18 Uhr läuft ein 3×3-Turnier mit regionalen Teams. Musik begleitet das Geschehen. Auch Rollstuhlbasketball ist Teil des Programms. Am Sonntag folgt das FIBA 3×3 Lite Quest Turnier.

Verkehr und App: Flexibel unterwegs

Ein kostenloser Shuttlebus-Service verbindet die Spielorte im Revier. Das Ticket gilt ganztägig für den Nahverkehr im VRR- und Westfalentarif. Wer mit dem Rad anreist, findet 13 neu konzipierte Radrouten durch das radrevier.ruhr.

Die neue ExtraSchicht-App zeigt Standorte, Routen und Auslastungen in Echtzeit. Persönliche Favoriten lassen sich in einem Zeitplan organisieren. Die App ist online abrufbar unter:
www.rausgegangen.de/specials/extraschicht-2025

Ticketpreise

Vorverkauf: 22 € (ermäßigt 17 €).
Mit RUHR.TOPCARD oder RuhrKultur.Card: 11 € (bis 27. Juni).
Abendkasse: 25 €, Spielort-Ticket: 15 €.

Weitere Infos: www.extraschicht.de

Auf Social Media teilen