Beitrag: Zuwachs bei gefährdeter Vogelart: Waldrapp-Nachwuchs im Tierpark Bochum
Foto©TPBO_3

(c) Tierpark und Fossilium Bochum

Der Tierpark Bochum meldet die erfolgreiche Nachzucht zweier Waldrappe. Mit dem aktuellen Schlupf wächst die Gruppe der seltenen Ibisvögel auf insgesamt acht Tiere an. Die Zucht ist Teil eines internationalen Erhaltungsprogramms, das die Rückkehr der in Europa einst ausgerotteten Art unterstützt.

Der Waldrapp, früher in Mitteleuropa weit verbreitet, verschwand über Jahrhunderte durch Lebensraumverlust, intensive Landwirtschaft und Bejagung. Heute gilt die Art laut Weltnaturschutzunion IUCN als „stark gefährdet“. Zoodirektor Ralf Slabik betont die Bedeutung kontrollierter Zuchtmaßnahmen: „Die Nachzucht in Zoos ist ein wichtiger Bestandteil des Artenschutzes, insbesondere bei stark bedrohten Arten.“

Junge Waldrappe bereits sichtbar

Die beiden Jungvögel – ein Männchen und ein Weibchen – sind mittlerweile groß genug, um von Besucherinnen und Besuchern beobachtet zu werden. Waldrappe zeichnen sich durch ihr metallisch schimmerndes Gefieder, den kahlen Kopf und den langen, roten Schnabel aus. Sie leben bevorzugt in trockenen Landschaften mit Felsen und Agrarflächen. Als Nahrung dienen ihnen Insekten, kleine Reptilien und gelegentlich Kleinsäuger.

Mit dem aktuellen Zuchterfolg unterstreicht der Tierpark Bochum seine Rolle im internationalen Artenschutz. Ziel ist es, langfristig stabile Populationen aufzubauen, auch mit Blick auf mögliche Wiederansiedlungen in freier Wildbahn.

Auf Social Media teilen