Weisser-Kranich_c-DFG-VK-eV

© DFG-VK e.V.

Stadtbücherei zeigt Plakate zum 80. Jahrestag von Hiroshima und Nagasaki

Am Montag, 2. Juni, wird in der Stadtbücherei Bochum die Ausstellung „Sadakos Kraniche – 80 Jahre Atombombenabwurf in Hiroshima und Nagasaki (1945–2025)“ eröffnet. Zwischen 16.30 und 17.30 Uhr können Besucherinnen und Besucher die Plakatausstellung erstmals besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung erinnert an die Atombombenabwürfe im Jahr 1945 und ihre bis heute spürbaren Folgen. Entwickelt wurde sie von IPPNW Deutschland – der deutschen Sektion der Internationalen Ärzt*innen zur Verhütung des Atomkriegs, Friedensnobelpreisträgerin von 1985.

Im Anschluss an die Eröffnung sind Gespräche mit den Initiatoren möglich. Zudem wird eine Bastelaktion des Bündnisses für eine atomwaffenfreie Welt (Friedensnobelpreis 2017) angeboten. Dabei entstehen Origami-Kraniche, die als Friedenszeichen nach Hiroshima geschickt werden. Ziel ist es, bis Ende Juni 15.000 dieser Papierkraniche in Bochum zu falten.

Die Plakatausstellung bleibt bis Ende August in der Zentralbibliothek am Gustav-Heinemann-Platz zu sehen. Sie richtet sich an alle, die sich mit der Geschichte der Atomwaffen und ihren humanitären Konsequenzen auseinandersetzen möchten.