Bochum steht weiterhin vor Einschränkungen im Bahnverkehr. Die Deutsche Bahn führt seit dem 28. Februar 2025 umfangreiche Bauarbeiten zwischen Dortmund und Essen durch. Ziel ist die Modernisierung der Schieneninfrastruktur und der Ausbau des Rhein-Ruhr-Express (RRX). Die Arbeiten verlaufen bislang nach Plan und sollen am 25. April beendet sein.
Fortschritt der Maßnahmen in Bochum
Ein Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf dem Abschnitt zwischen dem Bochumer Hauptbahnhof und Wattenscheid. Hier erneuert die DB rund 11 Kilometer Schiene, um die Streckensicherheit und Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs zu verbessern. Eine Fahrtrichtung ist bereits fertiggestellt, sodass die Arbeiten nun in die nächste Phase übergehen.
Am Bochumer Hauptbahnhof selbst wird ein Bahnsteig über die Wittener Straße hinaus erweitert. Diese Maßnahme soll in Zukunft schnellere Ein- und Ausfahrten ermöglichen und die Kapazitäten erhöhen. Gleichzeitig erfolgen Arbeiten an den Widerlagern der Eisenbahnbrücke über die Wittener Straße.
Die Stadt Bochum nutzt die Gelegenheit der Gleissperrung für Kampfmittelsondierungen in Wattenscheid. Diese Untersuchungen sind notwendig, um mögliche Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg zu identifizieren und zu beseitigen.
(c) Jenny Musall
Die Bauarbeiten haben erhebliche Auswirkungen auf den Nah- und Fernverkehr. In der gesamten Bauzeit müssen Fahrgäste mit Fahrplanänderungen, Umleitungen und Zugausfällen rechnen. Die Deutsche Bahn empfiehlt, sich frühzeitig über alternative Verbindungen zu informieren.
Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird für betroffene Streckenabschnitte eingerichtet. Reisende sollten längere Fahrtzeiten einplanen.
Weitere Bauarbeiten im Ruhrgebiet
Neben den Maßnahmen in Bochum sind auch andere Städte von Bauprojekten betroffen. In Dortmund werden 26 Kilometer Schienen sowie mehrere Tausend Schwellen erneuert. In Essen modernisiert die DB Gleise und tauscht eine Weiche aus.
Die Bauarbeiten sind Teil eines Investitionspakets von über 30 Millionen Euro. Trotz des Einsatzes modernster Maschinen lässt sich Baulärm nicht vermeiden. Die Deutsche Bahn bittet Anwohner und Reisende um Verständnis und informiert regelmäßig über den Baufortschritt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen