Bochum verzeichnet im Jahr 2024 erneut ein Rekordhoch bei den Übernachtungszahlen. Laut der Landesdatenbank NRW wurden 786.961 Übernachtungen registriert – ein Anstieg um 14,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch in der Metropole Ruhr insgesamt gab es neue Höchstwerte: Erstmals wurde die Marke von neun Millionen Übernachtungen überschritten.
Der Anstieg der Gästezahlen ist unter anderem auf die Erweiterung des Hotelangebots zurückzuführen. Mit den Neueröffnungen von HolidayInn Express in der Innenstadt und dem Welcome Hotel im Stadtpark stieg die Bettenkapazität von 4.100 auf 4.700. Touristen profitieren von einer breiten Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten – vom Wohnmobilstellplatz bis zum Tagungshotel.
Zusätzlich trugen Großveranstaltungen wie die EURO 2024 sowie Konzerte in Bochum und der Umgebung zur positiven Entwicklung bei. Auftritte von Herbert Grönemeyer im Ruhrstadion und Taylor Swift in Gelsenkirchen lockten zahlreiche Gäste in die Region. Im Schnitt verweilen Touristen 1,8 Nächte in Bochum.
Bochum Marketing auf der ITB
Um diesen Trend fortzusetzen, präsentiert sich Bochum Marketing erneut auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin. Vom 4. bis 6. März stellt die Stadt ihre touristischen Highlights vor – von Starlight Express über das Schauspielhaus bis zum Deutschen Bergbau-Museum. Gemeinsam mit anderen Ruhrgebietsstädten will Bochum seine Attraktivität für Städtereisende weiter steigern.
Die ITB gilt als wichtigste Reisemesse der Welt. Bochum wird dort mit einem eigenen Stand unter dem Dach der Ruhrgebiet Tourismus GmbH vertreten sein. Ziel ist es, die Stadt als vielseitige Destination für Freizeit- und Geschäftstourismus zu positionieren.