Sonntag, Juni 15, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Sport

Kommentar: Der VfL Bochum braucht mehr Mut…

12. Januar 2025
in Sport
Share on FacebookShare on Twitter

… und mehr Offensivstärke, um in der Bundesliga bestehen zu können.

Es war ein so genannter „gebrauchter Tag“ für den VfL Bochum gestern in Mainz. Weniger das Ergebnis (0:2), als die Art und Weise enttäuschte die Fans und Verantwortlichen des Tabellenletzten. In der ersten Halbzeit hatte der VfL null „expected goals“ in der Statistik stehen, dazu schlechte Zweikampfwerte. In der zweiten Halbzeit wurde es mit Myron Boadu und Gerit Holtmann gefährlicher, aber weiterhin ohne Durchschlagkraft. Mainz, das gestern ebenfalls nicht in Topform war, reichten zwei schnell gespielte Szenen, um auf die Gewinnerstraße zu kommen, Auch, weil Bochum zu wenig Mut zeigte und jetzt beim „Schlüsselspiel“ gegen Konkurrenten St. Pauli (15. Januar) „liefern muss“.

„Mainz hatte die klarere Anlage und im letzten Drittel mehr Überzeugung und Kreativität als wir. Deshalb ist die Niederlage verdient“, analysierte VfL – Coach Dieter Hecking in der Pressekonferenz nach dem Auswärtsspiel in Mainz. Gerade der Punkt „fehlende Überzeugung“ ärgerte Fans und Verantwortliche. Hatte sich der VfL doch eine Woche zuvor bei zwei Testspielen noch mit zwei Siegen und zahlreichen Torschützen sowie dem vorläufigen Erfolg vor dem DFB-Sportgericht doch Zuversicht für den nächsten Schritt erarbeitet gehabt (s. https://www.bochum-journal.de/2025/01/11/vfl-bochum-ist-bereit-fuer-den-naechsten-schritt/). Doch von der Offensive war leider wenig in Mainz zu sehen. Nach der Stabilisierung der Abwehr bleibt die Stürmerfrage die größte Bauststelle für den VfL, wo nur Zugang Myron Boadu vor dem Sprung in die Startelf steht.

Hecking: „Wir müssen den Kopf wieder aufrichten“

Vor dem wichtigen Heimspiel gegen Konkurrenten St. Pauli in dieser „englischen Woche“ muss VfL – Coach Dieter Hecking „den Kopf wieder aufrichten“ und seine Mannschaft muss wie man so schön sagt „eine Reaktion zeigen“. Mit dem Rückenwind der heimischen Fans im VONOVIA-Ruhrstadion muss der VfL zeigen, dass der Sieg gegen Heidenheim keine „Eintagsfliege“ war und der VfL in der Bundesliga bestehen kann. „Wir müssen aus diesen Spielen lernen und greifen am Mittwoch gegen St. Pauli neu an“, blickte Philipp Hofmann bereits auf das letzte Spiel der Hinrunde am 15. Januar 2025.

Doch der bisherige Kader, den VfL – Coach Hecking vor dem Mainz-Auswärtsspiel noch ausdrücklich wegen seines Zusammenhaltes gelobt hatte, wird die „Mission Klassenerhalt“ wohl nicht allein bewerkstelligen können. Bochum braucht mehr Offensivstärke und etwas mehr Bundesliga-Erfahrung können sicherlich auch nicht schaden. Der VfL hatte im letzten Winter keinen neuen Stürmer verpflichtet, da die Offensive – dank Kevin Stöger und Philipp Hofmann – funktionierte und Bochum im Rückspiel der Relegation den Verbleib in der 1. Bundesliga sicherte. Doch Stöger spielt jetzt beim anderen VfL in Mönchengladbach und Hofmann ist wegen seiner körperlichen Präsenz und Standing in der Mannschaft zwar ein wichtiger Schlüsselspieler (was auch Dieter Hecking auf Nachfrage des Bochum-Journals nach dem Heidenheim-Spiel bestätigte), aber aktuell kein Torgarant. Ebenso wie Sissoko, der eine klare Bereicherung für das VfL – Spiel ist.

Bochum sollte daher finanziell und personell an seine Grenzen gehen, um bis Anfang Februar 2025 bei den Wintertransfers zuzuschlagen. Dazu braucht es Erfahrung und Mut. Dieter Hecking und Ilja Kaenzig haben Beides, es wird Zeit, es auch zu zeigen.

Tags: BundesligaVfL BochumVfL Bochum 1848
Previous Post

Literatur und Musik im Planetarium: Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“

Next Post

Dachstuhlbrand in Bochum-Gerthe

Christian Schnaubelt

Related Posts

Team „Zukunft“ gewinnt Wahl um das VfL-Präsidium
Sport

Team „Zukunft“ gewinnt Wahl um das VfL-Präsidium

by Sebastian Sendlak
14. Juni 2025
Sport

VfL Bochum sammelt 18.480 Euro beim zehnten Charity-Golfturnier für „Kinderlachen“

by Sebastian Sendlak
12. Juni 2025
Bochum verpflichtet französischen Angreifer Mathis Clairicia
Sport

Bochum verpflichtet französischen Angreifer Mathis Clairicia

by Sebastian Sendlak
12. Juni 2025
VfL Bochum: Präsidiumswahl rückt näher
Sport

VfL Bochum: Präsidiumswahl rückt näher

by Sebastian Sendlak
11. Juni 2025
Sport

SG Wattenscheid 09 verpflichtet Kevin Schacht – Stürmer kommt vom SV Schermbeck

by Sebastian Sendlak
9. Juni 2025

Unsere letzten Artikel

ALFA-Mobil morgen in Hiltrop

Workshops zu Social Media und Desinformation

10. April 2025
Fast 17.000 Euro für die Duchenne Stiftung

Fast 17.000 Euro für die Duchenne Stiftung

23. Oktober 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.