Im Ruhrgebiet wurden 2024 rund 44.400 Kinder geboren, 2,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Laut Angaben des Statistischen Landesamts IT.NRW sank die Zahl der Geburten von 45.451 im Jahr 2023 deutlich.
Rückgänge und Anstiege
Besonders hohe Rückgänge verzeichneten Duisburg (−7,3 Prozent), Mülheim an der Ruhr (−6,1 Prozent) und Bochum (−6,0 Prozent). Einen positiven Trend gab es hingegen in Bottrop, wo die Geburtenrate um 3,1 Prozent stieg.
Landesweiter Vergleich
In Nordrhein-Westfalen insgesamt kamen 2024 schätzungsweise 153.800 Kinder zur Welt – etwa 1.700 Neugeborene oder 1,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Den stärksten Rückgang meldete der Kreis Olpe (−8,9 Prozent), während der Kreis Höxter mit einem Plus von 4,1 Prozent den größten Anstieg verzeichnete.
Der leichte Geburtenrückgang im Ruhrgebiet spiegelt damit einen landesweiten Trend wider. Die Ursachen könnten in der demografischen Entwicklung und veränderten Lebensumständen liegen.