Montag, Mai 12, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Ruhrgebiet verzeichnet neuen Tourismusrekord

23. Februar 2025
in Wirtschaft

GHOTEL

Share on FacebookShare on Twitter

Der Tourismus im Ruhrgebiet hat 2024 eine neue Bestmarke erreicht. Erstmals wurden mehr als neun Millionen Übernachtungen gezählt. Die Ruhr Tourismus GmbH meldet 4,6 Millionen Gäste und 9,1 Millionen Übernachtungen in den Beherbergungsbetrieben der Region.

Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Übernachtungen um 3,1 Prozent. Auch die Ankünfte legten zu: 4,6 Millionen Besucher bedeuten ein Plus von fast sechs Prozent. Damit liegt das Ruhrgebiet bei den Übernachtungszuwächsen auf Platz zwei der zwölf nordrhein-westfälischen Tourismusregionen. Die Zahlen übertreffen sogar das bisherige Rekordjahr 2023 um 274.000 Übernachtungen.

Mehr internationale Gäste

Ein wesentlicher Wachstumstreiber sind Gäste aus dem Ausland. Ihre Ankünfte stiegen um 16,7 Prozent auf knapp 929.000, die Übernachtungen um 12,5 Prozent auf 1,7 Millionen. Besonders im Dezember wurde eine hohe Nachfrage registriert: Mit rund 90.000 ausländischen Gästen verzeichnete die Region einen Anstieg um 2,3 Prozent.

In den vergangenen fünf Jahren wurden rund 5.000 zusätzliche Betten geschaffen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Großveranstaltungen wie die Fußball-Europameisterschaft und Konzerte internationaler Stars sorgen für zusätzliche Besucherströme. Zudem werden die FISU World University Games 2025 fast 10.000 Athletinnen und Athleten ins Ruhrgebiet bringen.

Touristische Anziehungspunkte

Attraktionen wie die Zeche Zollverein in Essen, das Dortmunder U, das Bochumer Planetarium oder der Gasometer Oberhausen tragen maßgeblich zur positiven Entwicklung bei. Neue Angebote wie das Escape-Room-Erlebnis „Phoenix des Lumières“ in Dortmund oder TopGolf in Oberhausen ziehen ebenfalls viele Besucher an.

„Großveranstaltungen, Festivals und touristische Highlights sind entscheidend für die qualitative Weiterentwicklung der Region“, erklärt Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH. Dortmund wurde laut Airbnb-Daten im Sommer 2024 als eine der beliebtesten Reisedestinationen gelistet, Essen gehört laut Booking.com zu den angesagtesten Reisezielen für 2025.

Um die Entwicklung weiter voranzutreiben, setzt die Ruhr Tourismus GmbH verstärkt auf digitale Angebote. Projekte wie interaktive Stadtwanderwege (Urban.Trails) oder digitale Informationsstelen (SmartGuide.Ruhr) sollen neue Zielgruppen erschließen. Damit will sich das Ruhrgebiet als kreatives und kulturelles Reiseziel abseits des Massentourismus positionieren.

Previous Post

A43: 2400-Tonnen-Brücke in Recklinghausen verschoben

Next Post

Neues Angebot der Bochumer Musikschule: Percussion-Projekt

Sebastian Sendlak

Related Posts

Empfang zum Tag der Arbeit: Wandel in der Arbeitswelt als zentrales Thema
Wirtschaft

Empfang zum Tag der Arbeit: Wandel in der Arbeitswelt als zentrales Thema

by Sebastian Sendlak
5. Mai 2025
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – Frühjahrsimpulse erkennbar
Wirtschaft

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – Frühjahrsimpulse erkennbar

by Sebastian Sendlak
2. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Wirtschaft

VHS Bochum bietet Onlinekurs zur Gehaltsverhandlung an

by Sebastian Sendlak
1. Mai 2025
Logo Internationale Gartenausstellung 2027
Wirtschaft

Städtebauförderung 2025: Ruhrgebiet profitiert in Millionenhöhe

by Sebastian Sendlak
26. April 2025
Bochum und Tsukuba vertiefen Zusammenarbeit bei Start-ups
Wirtschaft

Bochum und Tsukuba vertiefen Zusammenarbeit bei Start-ups

by Sebastian Sendlak
24. April 2025

Unsere letzten Artikel

ALFA-Mobil morgen in Hiltrop

Rechtsextremismus in Deutschland

16. Februar 2025

Eisenbahnmuseum Bochum wird „Local Hero“ der Route Industriekultur

21. September 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.