Montag, Dezember 4, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Erneuerung rund um den Schulhof in Laer: Einweihung des 1. Bauabschnitts

27. September 2023
in Lokales
Erneuerung rund um den Schulhof in Laer: Einweihung des 1. Bauabschnitts

Landschaftsarchitekt Klaus Tenhofen, Planungsamtsleiterin Heike Möller und Bezirksbürgermeister Dr. Dirk Meyer bei der Eröffnung des ersten Bauabschnittes auf dem Schulhof der Grundschule in Bochum-Laer am 26.09.2023 im Rahmen des Stadtumbaus. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Der Schulhof der Grundschule Laer mit seinem Umfeld wird zu einer grünen Mitte für Lernen, Bewegung, Freizeit und Erholung umgestaltet. Am Dienstag, 26. September fand unter Beteiligung des Bezirksbürgermeisters Dr. Dirk Meyer, der Leiterin des Planungsamtes der Stadt Bochum, Heike Möller, sowie zahlreichen Bürger*innen die Einweihung des 1. Bauabschnitts, der Erneuerung des Spielplatzes mit Bolzplatz sowie Schaffung eines Pocketparks, statt. Der zweite Bauabschnitt wird im kommenden Jahr begonnen.

Im Dezember 2022 fand der Spatenstich für die Umsetzung der ersten Baumaßnahme im Rahmen des Stadtumbaus in Laer statt, der die Umgestaltung von Schulhof und dessen Umfeld umfasst. Nun konnte der erste Bauabschnitt dieser Maßnahme eingeweiht werden. Somit ist die Erneuerung des bestehenden Spielplatzes und Bolzplatzes sowie die Schaffung eines Pocketparks abgeschlossen.

Die Umsetzung des Konzeptes einer „grünen Mitte für Lernen, Bewegung, Freizeit und Erholung“ für den gesamten Umbau des Bereiches ist damit auch bereits erkennbar und erlebbar. So sind die Zugänge von der Rittershausstraße und der Weg von der Suntumer Straße entlang des Grabelandes befestigt und mit Beleuchtung versehen worden. Der ertüchtigte Bolzplatz und Spielplatz wie auch neue Angebote, u.a. mit einer Calisthenics-Anlage sowie Pollern für die Anbringung von Slacklines, motivieren auch jenseits des Vereinssports zur Bewegung.

Bezirksbürgermeister Dr. Dirk Meyer freut sich über diesen Umsetzungsschritt: „Das ist ein Ort, der nun zum Aufenthalt und zur Bewegung einlädt. Und auf Anregung aus der Bevölkerung ist auch ein Platz geschaffen worden, wo Brauchtumsfeuer zu St. Martin oder zu Ostern entzündet werden können. Wir freuen uns jetzt auf die komplette Umsetzung der Planung im Rahmen der Realisierung des zweiten Bauabschnitts.“

„Im Zuge der Erneuerung ist auch eine Verbesserung der Entwässerung vorgenommen worden, um zukünftig zu vermeiden, dass bei starkem Regen angrenzende Grundstücke und Keller beeinträchtigt werden“, hebt Heike Möller, Leiterin des Amts für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum, einen Aspekt hervor, der nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. „Wir müssen bei solchen Maßnahmen immer auch den Klimawandel mit bedenken.“ Und so werden im folgenden zweiten Bauabschnitt auch teilweise Entsiegelungsmaßnahmen vorgenommen und mehr Grünbereiche geschaffen, um sommerliche Hitzeinseln zu vermeiden.

„Mit einem Kletter- und Bewegungsparcour, einem Multifunktionsspielfeld, einer hügelig gestalteten asphaltierten Schulhoffläche und einer Rundlaufstrecke wird das Thema Bewegung im zweiten Bauabschnitt auch nochmal eine große Rolle spielen“, erläutert Klaus Tenhofen vom

Landschaftsarchitekturbüro dtp aus Essen, das das Umbaukonzept erstellt hat. Die Rundlaufstrecke ist in Ansätzen auch bereits erkennbar, denn sie führt teilweise auch über den bereits realisierten Teil.

Die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt, in dem auch Entwässerungsleitungen des Schulgebäudes erneuert werden, starten im kommenden Jahr. Für den Umbau im 1. und 2. Bauabschnitt werden dann insgesamt 2,3 Mio. € eingesetzt worden sein, davon ca. 1,85 Mio € aus Mitteln der Städtebauförderung.

Quelle: Stadtteilmanagement Laer/Mark 51°7

Previous Post

Festivalbibliothek der Ruhrtriennale 2021-2023 in der Zentralbibliothek verfügbar

Next Post

„Rathausclubbing“: Lesung und Gespräch mit Jörg Thadeusz und Hans Günter Golinski

Sebastian Sendlak

Related Posts

Wünsche und selbstgebastelter Schmuck hängen am Rathaus-Weihnachtsbaum
Lokales

Wünsche und selbstgebastelter Schmuck hängen am Rathaus-Weihnachtsbaum

by Sebastian Sendlak
3. Dezember 2023
(c) Bochum Marketing
Lokales

Bochumer Bescherung

by Sebastian Sendlak
3. Dezember 2023
Neue Kaufmännische Direktion am Schauspielhaus Bochum
Lokales

Neue Kaufmännische Direktion am Schauspielhaus Bochum

by Sebastian Sendlak
2. Dezember 2023
Patenschaftsprojekt „Glückskäfer“ wird an Verein übergeben
Lokales

Patenschaftsprojekt „Glückskäfer“ wird an Verein übergeben

by Sebastian Sendlak
1. Dezember 2023
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch empfängt internationale Studierende
Lokales

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch empfängt internationale Studierende

by Sebastian Sendlak
30. November 2023

Unsere letzten Artikel

Rathaus Ostflügel fertiggestellt

Auswirkungen der Ukraine-Krise im Amt für Soziales

17. März 2022

Unbekannte Flüssigkeit im Böschungsbereich des Zeppelindammes

14. Dezember 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.