Montag, Januar 30, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Neue Büros für Gründungsteams der RUB

8. April 2022
in Wirtschaft
Share on FacebookShare on Twitter

Büros für Gründungsteams der RUB in der Bochumer City und im O-WERK Die Bochum Wirtschaftsentwicklung stellt Räume im Funkhaus in der Innenstadt zur Verfügung und im O-WERK können Teams sogar mit einer Geschäftsadresse heimisch werden.

Einen geeigneten Raum zu finden, in dem ein Gründungsteam arbeiten kann, ist oft nicht so einfach und scheitert häufig auch an den finanziellen Mitteln der jungen Start-ups. Im Bochumer Funkhaus, einem Gebäude in der Bochumer Innenstadt, stellt die Bochum Wirtschaftsentwicklung ab sofort für Start-up-Teams der Ruhr-Universität Bochum (RUB) Büros zur Verfügung – und das unter Umständen auch kostenfrei. Darüber hinaus haben Unternehmensgründerinnen und -gründer künftig die Möglichkeit, Räume im O-WERK in Bochums Innovationsquartier MARK 51°7 zu nutzen. Dort können sie sogar mit einer Geschäftsadresse heimisch werden.

Räume im Funkhaus

Die Bochum Wirtschaftsentwicklung erweitert das Angebot im Funkhaus in der Bochumer Innenstadt und stellt Gründerinnen und Gründern künftig weitere Büros zur Verfügung. Das X SEED getaufte Angebot ist eine Ergänzung zum seit 2018 bestehenden Start-up-Inkubator WERK X, der bereits in den Räumlichkeiten des Funkhauses am Husemannplatz untergebracht ist und drei Start-ups pro Durchgang nicht nur ein Dach über dem Kopf bietet, sondern auch eine Anschubfinanzierung im Rahmen eines Stipendiums.

Einen geeigneten Raum zu finden, in dem ein Gründungsteam arbeiten kann, ist oft nicht so einfach und scheitert häufig auch an den finanziellen Mitteln der Start-ups. Im Bochumer Funkhaus können die RUB-Start-ups die Räume in besonderen Fällen sogar kostenfrei für ein halbes Jahr nutzen.

Zu den Voraussetzungen für die kostenfreie Nutzung der Büros zählen:

– Verfügbaren Kapazitäten
– Teams aus mindestens drei Personen mit RUB-Zugehörigkeit
– Die Teams bekommen anderweitig keine Räume zur Verfügung gestellt, beispielsweise durch den Lehrstuhl
– Das Büro im Funkhaus wird zum zentralen Arbeitsort der Teams.

„Mit dem neuen Angebot wollen wir gezielt Start-ups ansprechen, die einen wissenschaftlichen Hintergrund haben“, sagt Ralf Meyer, Geschäftsführer der Bochum Wirtschaftsentwicklung. „Damit stärken wir Bochums Start-up-Szene und den Ruf unserer Stadt als Start-up-Metropole im Ruhrgebiet“, so Meyer weiter.

Das bei Start-ups und Unternehmen der Digitalbranche beliebte Funkhaus bietet ideale Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Mietern des Hauses. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung unterstützt die Teams vor Ort auch durch ein breit gefächertes Angebot. Zur Verfügung stehen neben den Büroräumen auch ein Koch- und Essbereich, Besprechungsräume und eine Dachterrasse.

Teams mit Interesse an einem Büro im Bochumer Funkhaus wenden sich bei Fragen für eine Besichtigung per E-Mail an Maurice Reinhard von der Bochum Wirtschaftsentwicklung. maurice.reinhard@bochum-wirtschaft.de

Räume im O-WERK

Außerdem stehen vier weiteren Teams Büroflächen im O-WERK auf MARK 51°7 kostenfrei zur Verfügung. Im O-WERK ist in der ersten Etage des ehemaligen Opel-Verwaltungsgebäudes jeweils Platz für drei bis vier Personen. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich der Makerspace, in dem die Teams zukünftig beispielsweise ihr Produkt auf Praxistauglichkeit testen und zur Marktreife bringen können. Die Büros im O-WERK sind mit Stühlen, Schreibtischen, Regalen und zwei Whiteboards voll ausgestattet. Es gibt eine Teeküche und den Zugang zum Konferenzraum des Centrums für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT). Die Büroflächen stehen jeweils sechs Monate zur Verfügung. Danach kann eine Verlängerung beantragt werden. Zusätzlich profitieren die Teams von einem eigenen Briefkasten, sodass nach Gründung dort eine Geschäftsadresse angemeldet werden kann.

Teams mit Interesse an den Büroräumen im O-WERK können den Antrag ausfüllen und mit einem Pitchdeck per E-Mail einreichen. startup-office@rub.de

Quelle: Ruhr-Universität Bochum

Previous Post

!SING – DAY OF SONG: Anmeldung für musikalische Beiträge startet

Next Post

Pontonbrücke muss kurzfristig gesperrt werden

Sebastian Sendlak

Related Posts

Bochumer Arbeitgebende unterzeichnen Charta gegen Diskriminierung
Wirtschaft

Bochumer Arbeitgebende unterzeichnen Charta gegen Diskriminierung

by Sebastian Sendlak
18. Januar 2023
Zwei Online-Angebote zu Solarstrom und Wärmedämmung
Wirtschaft

„Gemeinsam Energie sparen“ – Kreativwettbewerb für Schulen und Berufskollegs

by Sebastian Sendlak
18. Januar 2023
Stadt Bochum legt den neuen Wohnungsmarktbericht vor
Wirtschaft

Stadt Bochum legt den neuen Wohnungsmarktbericht vor

by Sebastian Sendlak
18. Januar 2023
Zwei Online-Angebote zu Solarstrom und Wärmedämmung
Service

Wie Künstliche Intelligenz das Bauwesen revolutioniert

by Jenny Musall
25. August 2022
Wirtschaft

Preise für Wohneigentum zum Teil erheblich gestiegen

by Sebastian Sendlak
21. Juli 2022

Unsere letzten Artikel

Dienstag 1. Juni 2021

Montag, 28. Juni 2021

28. Juni 2021

VfL Bochum startet Dauerkarten-Vorverkauf

11. Juni 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.