Freitag, September 22, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Schaufenster Stadtgeschichte: Spendenliste der Gewerkschaft Bergwerk Lothringen

4. August 2023
in Lokales
Schaufenster Stadtgeschichte: Spendenliste der Gewerkschaft Bergwerk Lothringen
Share on FacebookShare on Twitter

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden.

Im August geht es um die „Spendenliste der Gewerkschaft des Steinkohlen-Bergwerks Lothringen“. Interessierte können die Exponate auch im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, besichtigen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bochum.de/stadtarchiv.

Am 8. August 1912 ereignete sich um 9.20 Uhr auf Schachtanlage I/II der Zeche Lothringen in Gerthe ein Grubenunglück von verheerendem Ausmaß: Bei unsachgemäß durchgeführten Sprengungen kamen durch eine Explosion leicht entzündlicher Gase („schlagender Wetter“) unter Tage 115 Bergleute ums Leben; etliche weitere Bergleute wurden teils schwer verletzt.

Da das Sozialsystem 1912 weit weniger ausgeprägt als das heutige war, standen Hinterbliebene und Überlebende oft vor einer Existenzkrise. Zur Milderung der finanziellen Nöte wurden Spendenaufrufe im ganzen Deutschen Reich gestartet. Mit Erfolg: Durch die große Betroffenheit der Menschen auch weit über Bochum und das Ruhrgebiet hinaus kamen zahlreiche Zuwendungen für die Hilfe der Opfer zusammen. Die vorliegende Akte aus dem Landratsamt Bochum (LA 753) dokumentiert die Sammlung und Verteilung der Hilfsgelder. Aufgeschlagen ist exemplarisch die Spendenliste der Gewerkschaft des Steinkohlen-Bergwerks Lothringen. Bis zum 28. September kamen allein hier über 54.000 Reichsmark zusammen. Neben Spenden aus dem Raum Rhein-Ruhr kamen unter anderem auch Beiträge aus Eisenach, Stettin, Berlin und sogar Lille und Paris. Zur Einordnung: Der durchschnittliche Vollzeit-Arbeitslohn eines Bergmannes betrug 1912 circa 150 Reichsmark brutto im Monat.

Die Beisetzung der geborgenen Leichen fand am 12. August statt. Über 300.000 Menschen sollen dem Trauerzug auf dem Weg zum Friedhof beigewohnt haben. Ein Ehrenmal erinnert bis heute auf dem Friedhof Gerthe an die Verstorbenen.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Kinder an der Macht: Eine aufregende Woche in der Bochumer Kinderstadt

Next Post

Stadt fördert Nachhaltigkeitsprojekte über das NRW-Programm „2000 x 1.000 Euro“

Sebastian Sendlak

Related Posts

Eine „SenseBox“ in Bochum
Lokales

Eine „SenseBox“ in Bochum

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt
Lokales

Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Workshopreihe für Wattenscheider Handel
Lokales

Workshopreihe für Wattenscheider Handel

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
ABC-Aktion in der Stadtbücherei Bochum
Lokales

ABC-Aktion in der Stadtbücherei Bochum

by Sebastian Sendlak
20. September 2023
Bochumer Kinderschutzkonferenz: „Partizipation im Kinderschutz“ im Fokus
Lokales

Bochumer Kinderschutzkonferenz: „Partizipation im Kinderschutz“ im Fokus

by Sebastian Sendlak
19. September 2023

Unsere letzten Artikel

So klingt ein Stadtteil

So klingt ein Stadtteil

30. August 2023
VfL Bochum: Stürmertausch und Ende der Transferfrist

VfL Bochum: Stürmertausch und Ende der Transferfrist

2. September 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.