Freitag, September 22, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Stadt fördert Nachhaltigkeitsprojekte über das NRW-Programm „2000 x 1.000 Euro“

4. August 2023
in Lokales
Stadt fördert Nachhaltigkeitsprojekte über das NRW-Programm „2000 x 1.000 Euro“

Insektenhotel in Bochum, 26.04.2021. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich in Bochum aktiv sind und ein Projekt zur Nachhaltigkeit durchführen möchten, können dafür eine Förderung beantragen. Die Stadt Bochum unterstützt über das Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ kleinere ehrenamtliche Projekte und Vorhaben.

Dieses Jahr werden unter dem Motto „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“ Projekte unterstützt, die sich mit ökologischer Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Insgesamt können noch 39 Projekte mit je 1.000 Euro gefördert werden. Dies können zum Beispiel der Aufbau eines Gemeinschaftsgartens, die Errichtung von Insektenhotels, der Umstieg von Einweg- auf Mehrweggeschirr für Vereine oder auch der Betrieb von Repair-Cafés in Vereinsheimen sein. Weitere Ideen wären der Aufbau und die Betreuung von Foodsharing-Angeboten oder die Pflege tierfreundlicher Blühstreifen sowie Energie- und Nachhaltigkeitsberatungen für Vereine und Vereinsmitglieder.

Interessierte können online einen Antrag auf Förderung stellen ­– über die städtische Homepage unter www.bochum.de/2000×1000. Dort gibt es zudem weitere Informationen zur Antragsstellung. Die Bewilligung erfolgt nach der Reihenfolge der Antragseingänge.

Previous Post

Schaufenster Stadtgeschichte: Spendenliste der Gewerkschaft Bergwerk Lothringen

Next Post

Tag der offenen Tür an der Hauptfeuer- und Rettungswache in Bochum-Werne

Sebastian Sendlak

Related Posts

Eine „SenseBox“ in Bochum
Lokales

Eine „SenseBox“ in Bochum

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt
Lokales

Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Workshopreihe für Wattenscheider Handel
Lokales

Workshopreihe für Wattenscheider Handel

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
ABC-Aktion in der Stadtbücherei Bochum
Lokales

ABC-Aktion in der Stadtbücherei Bochum

by Sebastian Sendlak
20. September 2023
Bochumer Kinderschutzkonferenz: „Partizipation im Kinderschutz“ im Fokus
Lokales

Bochumer Kinderschutzkonferenz: „Partizipation im Kinderschutz“ im Fokus

by Sebastian Sendlak
19. September 2023

Unsere letzten Artikel

thyssenkrupp beendet Gespräche mit Liberty Steel

18. Februar 2021

Gemessen mit „Zwayer“lei Maß

7. August 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.