Samstag, September 30, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Stadt Bochum fördert neue Solarstrom-Anlagen mit bis zu 2.250 Euro Zuschuss

6. Juni 2023
in Wirtschaft
Zwei Online-Angebote zu Solarstrom und Wärmedämmung
Share on FacebookShare on Twitter

Die Stabsstelle Klima & Nachhaltigkeit der Stadt Bochum möchte den Ausbau von Solar-Anlagen in Bochum stärken und stellt dafür mit einer Sonderaktion einen Fördertopf von rund 100.000 Euro zur Verfügung.

In Bochum sind von den rund 57.000 Wohngebäuden viele Dächer optimal für eine Nutzung der Sonneneinstrahlung geeignet. In Verbindung mit dem Erlass der Mehrwertsteuer beim Kauf von kleinen Solaranlagen seit Anfang Januar 2023 und durch den möglichen Eigenverbrauch des selbst erzeugten Sonnenstroms können Bürgerinnen und Bürger bares Geld sparen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz in Bochum leisten.

Im regionalen Solardachkataster kann mit wenigen Klicks überprüft werden, ob das eigene Dach genug Sonneneinstrahlung erhält, damit sich eine Photovoltaik-Anlage rechnet. Das Solardachkataster und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bis hin zur Handwerkersuche für die Installation des eigenen Solarkraftwerks ist online zu finden: https://solar.metropole.ruhr/solardachkataster/

Auch die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW in Bochum ist an der Aktion beteiligt. In kostenlosen Online-Vorträgen der Verbraucherzentrale NRW erhalten Interessierte alle Informationen und Tipps, wie sie die Energie der Sonne mit der richtigen Anlagengröße und Eigenstromnutzung bestmöglich nutzen können. Die Teilnahme am Seminar ist neben der fristgerechten Inbetriebnahme der neuen Anlage eine der wenigen Fördervoraussetzungen:

  • Dachanlagen, die fristgerecht beantragt und installiert werden, erhalten einen Zuschuss von 500 Euro für die erste installierte kWp und für jede weitere kWp gibt es 250 Euro dazu. Die Höchstsumme pro Antragsteller beträgt 2.250 Euro.
  • Der Zuschuss beträgt für Steckersolargeräte, beispielsweise auf dem Balkon mit einer Leistung von 400 – 600 Watt, entsprechend dem Kaufpreis bis max. 400 Euro.
  • Die Anlage muss zwingend auf Bochumer Stadtgebiet installiert werden. Steckersolargeräte dürfen bei Umzug mitgenommen werden.
  • Die Inbetriebnahme der Anlage bis zum 30. September 2024 erfolgen.
  • Die Rechnung über die Installation der PV-Anlage und der Nachweis der Inbetriebnahme muss bei der Stadt Bochum bis zum 31. Oktober 2024 eingereicht werden.
  • Die Bescheinigung der Verbraucherzentrale über die Teilnahme am Online-Vortrag muss dem Antrag beigefügt werden.

Die Stabsstelle Klima & Nachhaltigkeit und die Verbraucherzentrale NRW möchten durch diese gezielte Unterstützung noch mehr Bochumerinnen und Bochumer von der umweltfreundlichen Energiegewinnung mittels Photovoltaik überzeugen und damit gemeinsam den Klimaschutz in Bochum weiter vorantreiben. Neben Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern sollen auch Mieterinnen und Mieter durch die starke Förderung von Steckersolargeräten dabei unterstützt werden, sich mit nachhaltigem Solarstrom zu versorgen.

Den Förderantrag können Interessierte auf www.bochum.de/solarenergie herunterladen. Der Förderantrag kann nach der Teilnahme am Online-Vortrag der Verbraucherzentrale gestellt werden. Für Rückfragen steht die Stabsstelle Klima & Nachhaltigkeit der Stadt Bochum unter Wir-fuer-Solarenergie@bochum.de zur Verfügung.

Previous Post

Werner Markt wird eröffnet

Next Post

Spatenstich für die Modernisierung des Lohrheidestadions

Sebastian Sendlak

Related Posts

Wirtschaft

Wasserstoff für Bochum

by Sebastian Sendlak
31. August 2023
Wirtschaft

KI-Projekt in der Hochschulbildung wird fortgesetzt

by Sebastian Sendlak
29. August 2023
„Ran an die Arbeit!“
Wirtschaft

„Ran an die Arbeit!“

by Sebastian Sendlak
23. August 2023
Ein neues Quartier in Querenburg
Wirtschaft

Ein neues Quartier in Querenburg

by Sebastian Sendlak
18. Juli 2023
Vielfalt im Quartier: Dialog und Rundgang im OSTPARK
Wirtschaft

Stadt Bochum wird Wasser-Quartier der „NRWasserwende“

by Sebastian Sendlak
9. Juni 2023

Unsere letzten Artikel

Inzidenz stabil unter 165: Wechselbetrieb in Schulen und eingeschränkter Pandemiebetrieb in Kitas wieder möglich

30. Mai 2021
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop

VHS lädt zu literarisch-musikalischem Abend

21. März 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.