Donnerstag, Februar 2, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“

19. Januar 2023
in Kultur
Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“

(c) Andreas Molatta , 17.01.2023 , Bochum , BOMA: Tapetenwechsel : Malerei : bj-art Bozena Jäckel

Share on FacebookShare on Twitter

Im Ladenlokal in der Innenstadt kommen zwei Kreativköpfe zusammen.

Seit der Eröffnung des Ladenlokals zum Projekt „Tapetenwechsel – Kulturraum für Kreative“ im Oktober vergangenen Jahres konnten sich viele spannende Akteure mit ihren Projekten in den Räumlichkeiten an der Kortumstraße 120, Ecke Brückstraße einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Auch im Jahr 2023 geht es kreativ weiter: Noch bis zum 20. Februar treffen dort mit der Malerin Bozena Jäckel und der Firma „HEURON – 3D-Druck“ zwei Welten aufeinander, die durch die Kreativität verbunden sind.

Bei „HEURON – 3D-Druck“ kommt die Kreativität digital daher. Das im August 2019 gegründete Unternehmen, das eigentlich im EnergieEffizienzZentrum der Bochum Wirtschaftsentwicklung an der Lothringer Allee seinen Sitz hat, präsentiert in der Innenstadt einige interessante Ausstellungsstücke, die sich mit dem 3D-Drucker produzieren lassen: Das sind alle möglichen Dinge aus Kunststoff, Resin, Metall oder auch Schokolade – von Deko über Ersatzteile bis hin zu Modellbau. Viele Kunden kommen aus der Industrie, aber auch Privatpersonen sind hier richtig und können beispielsweise besondere Geschenke zum Jahrestag oder das fehlende Zahnrad für den Buggy des Kindes produzieren lassen, jede Idee ist willkommen. Einer der 3D-Drucker ist im „Tapetenwechsel“-Ladenlokal vor Ort, sodass live personalisierte Wunschanfertigungen hergestellt oder zumindest geplant werden können.

Breite Palette

Angeboten wird bei HEURON nicht nur der Druck, sondern auch die Begleitung zum fertigen Bauteil, von der Skizze bis zum technischen Entwurf. Mittels eines Lasers können außerdem Feinheiten detailreich geschnitten und graviert werden. Und im Onlineshop gibt es die passende Hardware und Zubehör zu kaufen. Auch in Sachen Softwareprogrammierung ist die Firma fit. Darüber hinaus halten die bis zu acht Mitarbeiter Kurse in Konstruktion, Mikroelektronik, Robotik, Programmierung und ebenso in Kreativität ab. Eine breite Palette, die zur Vita von Geschäftsführer Jörg Heusler passt, schon 1993 war er an der Programmierung von Software für den 3D-Druck beteiligt. „Mit dem ‚Tapetenwechsel‘ haben wir zwei Ziele. Unternehmerisch freuen wir uns natürlich über neue Kunden und mehr Aufträge. Aber wir wollen auch die Vorteile der Technologie in der Öffentlichkeit bekannt machen. 3D-Druck gibt’s schon sehr lange, aber trotzdem haben noch sehr viele Leute keine Ahnung davon, was 3D-Druck alles bieten kann. Das wollen wir ändern“, verrät er.

Pop-up-Galerie

Um Kunst aus der eigenen Hand geht es bei Bozena Jäckel. Die gebürtige Polin, die in Hattingen lebt, malt schon „seit Ewigkeiten“, wie sie sagt, und hat im Jahr 2021 wegen der immer größer werdenden Nachfrage ein eigenes Gewerbe angemeldet. Mittlerweile hat sie schon einige Ausstellungen hinter sich gebracht, zuletzt gab es sogar eine Anfrage aus dem fernen Peking. Nun ist aber erst einmal Bochums Innenstadt der Ort des Geschehens.

Bunte Farben

Im „Tapetenwechsel“-Ladenlokal stellt die Künstlerin eine persönliche Auswahl ihrer Bilder aus, die Gemälde sind wie in einer Galerie angeordnet und stehen auch zum Verkauf. Dabei fokussiert Jäckel sich auf realistische Landschaftsmalerei, aber ebenso auf Portraits. Viele dieser Bilder spiegeln erlebte Ereignisse wider. Die Leidenschaft daraus zeigt sich vor allem in den starken, eindrucksvollen und lebendigen Ölfarben. „Das Ladenlokal hier in der Innenstadt bietet mir noch mehr Sichtbarkeit und auch neue Kontakte. Hier kommen jede Menge Leute rein, ich habe viel Bestätigung für meine Kunst bekommen“, freut sich Jäckel.

Kernaktivität der Bochum Strategie 2030

Der „Kulturraum für Kreative“ ist eine von 50 Kernaktivitäten der Bochum Strategie 2030, durch die Bochum noch lebens- und liebenswerter werden soll. Bochum Marketing organisiert und vermarktet das Leerstandsmanagement im Zuge des „Tapetenwechsels“, schafft Möglichkeitsräume, spürt geeignete Objekte auf, vermittelt Kontakte, öffnet Türen, berät die Eigentümer und begleitet die Kulturräume. Lange Zeit war die KulturUhle ein fester Ort, an dem sich Kreative regelmäßig und flexibel ausleben konnten. Nach dem Abriss füllt das neue Tapetenwechsel-Ladenlokal diese Lücke. Geeignet sind Projekte und Initiativen, die relevant für die Innenstadt sind. Alle Informationen zum „Kulturraum für Kreative“ unter www.tapetenwechsel-bochum.de und www.bochum.de/bochum-strategie. Weitere Projektbeteiligte sind das Kulturbüro der Stadt Bochum, Verantwortliche kultureller Institutionen, die Bochum Wirtschaftsentwicklung, das Amt für Stadtplanung und Wohnen, Start-ups, die freie Szene, das Netzwerk UniverCity Bochum sowie Immobilienbesitzer.

Quelle: Bochum Marketing
Bild: Bochum Marketing – Andreas Molatta

Previous Post

Günnigfeld: Sportplatz erhält Kunstrasen

Next Post

Lärmschutzwand bei Bochum-Wiemelhausen

Sebastian Sendlak

Related Posts

Kultur

Führung und Rummel in der Jahrhunderthalle

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Comedy auf der Zeche Hannover
Kultur

Comedy auf der Zeche Hannover

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei
Kultur

Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei

by Sebastian Sendlak
23. Januar 2023
Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung
Kultur

Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung

by Sebastian Sendlak
20. Januar 2023
Italienische Abende in der Zentralbücherei
Kultur

Italienische Abende in der Zentralbücherei

by Sebastian Sendlak
18. Januar 2023

Unsere letzten Artikel

Umbau Werner Markt

Vielfältig, nachhaltig und generationengerecht: Umgestaltung des Werner Marktes beginnt

15. September 2022
Klaus Märkert präsentiert „Nachthumor“

Klaus Märkert präsentiert „Nachthumor“

18. Januar 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.