Mittwoch, Februar 1, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Millionenförderung für das „Haus des Wissens“

10. Juli 2022
in Lokales
Millionenförderung für das „Haus des Wissens“
Share on FacebookShare on Twitter

Mit 7,85 Millionen Euro fördert der Bund das „Haus des Wissens“. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat heute, Donnerstag, 7. Juli, die ausgewählten Projekte bekanntgegeben, die mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ gefördert werden. Insgesamt werden bundesweit nur 18 Projekte ausgezeichnet. Die 7,85 Millionen Euro für Bochum sind die dritthöchste Fördersumme.

„Das ist eine tolle Nachricht für das Haus des Wissens und für die Stadtentwicklung in Bochum“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „Das HdW ist eines der spannendsten Projekte in Bochums Innenstadt. Es integriert Stadtbibliothek, Volkshochschule, den Hochschulverbund UniverCity und eine Markthalle mit einem umweltgerechten Dachpark und macht das Gebäude zu einem Ort, wie es ihn anderswo nicht gibt.“

Das Bundesbauministerium fördert seit 2014 Projekte der Baukultur und des Städtebaus mit überdurchschnittlicher Bedeutung und einem hohen Innovationspotential, die beispielgebend für Städte sein können. Eine Jury aus Fachjurorinnen und -juroren sowie Mitglieder des Deutschen Bundestags hat die aktuelle Projektauswahl getroffen.

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch: „Wir freuen über die finanzielle Förderung, gleichzeitig ist sie aber auch Anerkennung der Idee und Konzeption des HdW. Es hat ein bundesweites Alleinstellungsmerkmal und die Förderung unterstreicht die Strahlkraft und überregionale Bedeutung, die von dem Gebäude ausgeht. Mein ganz besonderer Dank gilt den vier Bochumer Bundestagsabgeordneten, die in Berlin das Projekt sichtbar gemacht und dazu beigetragen haben, dass das Haus des Wissens eine nationale Aufmerksamkeit bekommt.“

Previous Post

Bochumer (20) rast mit Kastenwagen durch die Innenstadt

Next Post

„Alles draußen“: Sommer-Angebote der VHS

Sebastian Sendlak

Related Posts

ALFA-Mobil morgen in Hiltrop
Lokales

Vorbereitende Arbeiten für Neubau der Schlachthofbrücke

by Sebastian Sendlak
1. Februar 2023
Carmen Lumma erhält das Verdienstkreuz am Bande
Lokales

Carmen Lumma erhält das Verdienstkreuz am Bande

by Sebastian Sendlak
31. Januar 2023
Einweihung eines neuen Gedenk- und Lernortes in Bochum
Lokales

Einweihung eines neuen Gedenk- und Lernortes in Bochum

by Sebastian Sendlak
30. Januar 2023
Lokales

Stadt und Amtsgericht suchen Schöffinnen und Schöffen

by Sebastian Sendlak
27. Januar 2023
Zwischen Himmel und Erde
Lokales

Zwischen Himmel und Erde

by Sebastian Sendlak
25. Januar 2023

Unsere letzten Artikel

anno 1321

Vorstellung der Planungen auf dem Werner Markt

11. Februar 2022
Neues Wohnbauprojekt in Günnigfeld

Neues Wohnbauprojekt in Günnigfeld

12. März 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.