Freitag, September 22, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

VHS bietet Vortrag und Stadtrundgang an

22. März 2022
in Lokales
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop

Stadtbücherei

Share on FacebookShare on Twitter

Die Volkshochschule (VHS) hat bei einem sozialgesellschaftlichen Vortrag und einem Stadtrundgang in der kommenden Woche noch Plätze frei. Das Entgelt beträgt bei beiden Veranstaltungen sechs Euro. Die Anmeldung ist unter der Rufnummer 0234 / 910 – 15 55 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de möglich.

Am Donnerstag, 24 März, bietet die VHS den Vortrag „Gemeinwohl – Vom Wunsch zur Realität“ (Kursnummer 13008) an. Der Begriff taucht in den letzten Jahren vermehrt im Zusammenhang mit Unternehmensethik oder Diskursen über bezahlbaren Wohnraum auf. In vielen Verfassungen steht das Gemeinwohl schon deutlich länger als übergeordnetes Prinzip. Der Vortag beleuchtet, mit welchen Maßnahmen die Gesellschaft das Wohl aller oder zumindest möglichst vieler – trotz wachsender sozialer Ungleichheiten – in den Fokus rücken kann.

Der abendliche Stadtrundgang „Die Bochumer „KunstLichtTore – Städtebauliche Akzente durch Lichtkunst“ (Kursnummer 12013) führt Interessierte am Freitag, 25. März, von 19 bis 21.15 Uhr zu verschiedenen Stationen des Projektes „KunstLichtTore“. Bis heute ist die Bochumer Innenstadt nur durch das Unterqueren einer der historischen Eisenbahnbrücken oder Unterführungen zu erreichen. Mit dieser besonderen städtebaulichen Situation beschäftigt sich das Projekt „KunstLichtTore“. Die Durchlässe des Gleisdreiecks werden als „Stadttore“ durch Licht künstlerisch in Szene gesetzt und verbreiten so ein urbanes Flair der besonderen Art.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Radentscheid unzulässig

Next Post

„Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“

Sebastian Sendlak

Related Posts

Eine „SenseBox“ in Bochum
Lokales

Eine „SenseBox“ in Bochum

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt
Lokales

Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Workshopreihe für Wattenscheider Handel
Lokales

Workshopreihe für Wattenscheider Handel

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
ABC-Aktion in der Stadtbücherei Bochum
Lokales

ABC-Aktion in der Stadtbücherei Bochum

by Sebastian Sendlak
20. September 2023
Bochumer Kinderschutzkonferenz: „Partizipation im Kinderschutz“ im Fokus
Lokales

Bochumer Kinderschutzkonferenz: „Partizipation im Kinderschutz“ im Fokus

by Sebastian Sendlak
19. September 2023

Unsere letzten Artikel

Tag der Allgemeinmedizin

4. April 2022
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop

Lesung mit Lea Kaib in der Zentralbibliothek

11. Juni 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.