Sonntag, Juni 4, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Zentrale Anlaufstelle eröffnet

9. März 2022
in Lokales
Zentrale Anlaufstelle eröffnet

Stadtdirektor Sebastian Kopietz, Dezernentin Britta Anger, Peter Reddmann von den Zentralen Diensten und Oberbürgermeister Thomas Eiskirch in der Anlaufstelle für Geflüchtete in Bochum, 04.03.2022. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Am Freitag, den 4. März, eröffnete die Stadt Bochum eine zentrale Anlaufstelle für alle ukrainischen Flüchtlinge, die in Bochum ankommen. Diese zentrale Anlaufstelle befindet sich am Harpener Feld. 28. Sie ersetzt nicht die LEA (Landeserstaufnahmeeinrichtung, die für die landesweite Verteilung Geflüchteter zuständig ist), sondern soll den ankommenden Menschen eine erste Orientierung geben, die beabsichtigen, in Bochum zu bleiben.

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Sozialdezernentin Britta Anger und Krisenstabsleiter Sebastian Kopietz haben sich die neue Anlaufstelle angesehen. Sie wird mit Fachexpertinnen und –experten aus den unterschiedlichsten Bereichen besetzt (Ausländeramt, Amt für Soziales, Kommunales Integrationszentrum usw.). Fragen zu weiteren Hilfen und Unterstützung, Wohnungsangeboten, Impfmöglichkeiten, Krankenversicherung und vieles mehr werden dort beantwortet. Die Anlaufstelle ist mit dem ÖPNV erreichbar über die Straßenbahnlinie 308. Von der Haltestelle „Weserstraße“ sind es nur wenige hundert Meter zu Fuß.

(c) Lutz Leitmann/Stadt Bochum

„Wir wissen nicht, wieviele Menschen kommen und unsere Hilfe brauchen. Aber wir tun alles, um bestmöglich vorbereitet zu sein“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. Deshalb wird auch am Wochenende die Anlaufstelle geöffnet sein. „In nur zwei Tagen wurde diese Anlaufstelle errichtet“, ergänzt Sozialdezernentin Britta Anger. „Es ist beeindruckend, wie schnell, zupackend und begeistert alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter handeln“, so Anger.

Die Stadt hat einen Rahmenvertrag mit einem Hotel geschlossen und so rund 150 Plätze als Unterbringungsmöglichkeit für die ersten Nächte. An der Unterstraße konnten kurzfristig weitere Ersatzflächen reaktiviert werden, so dass bereits 200 weitere Plätze eingerichtet werden konnten. Diese Platzzahl kann mittelfristig dort auch weiter erhöht werden, auch weitere Objekte werden geprüft.

Alle Wohnungsbaugesellschaften wurden durch den Oberbürgermeister angeschrieben, um zusätzliche Wohnungen bereitzustellen. Umgehend gab es zahlreiche positive Rückmeldungen durch VBW, Vonovia und LEG, aber auch von privaten Anbieterinnen und Anbietern. Wer privat Hilfe anbieten möchte, wende sich an spontanhilfe@bochum.de

Weitere Infos finden Sie unter bochum.de/Ukraine.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Dachgeschosswohnung in Bochum Eppendorf ausgebrannt

Next Post

Wieder mehr Menschen bei Trauungen erlaubt

Sebastian Sendlak

Related Posts

Votum des ADFC Bochum zum AGFS-Verlängerungsantrag der Stadt Bochum
Lokales

Votum des ADFC Bochum zum AGFS-Verlängerungsantrag der Stadt Bochum

by Sebastian Sendlak
2. Juni 2023
Der Mars kommt nach Bochum!
Lokales

Der Mars kommt nach Bochum!

by Sebastian Sendlak
1. Juni 2023
Bochum bleibt Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der fahrrad- und fußverkehrsfreundlichen Kommunen
Lokales

Bochum bleibt Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der fahrrad- und fußverkehrsfreundlichen Kommunen

by Sebastian Sendlak
31. Mai 2023
Eine kleine große Erfolgsgeschichte: 3. Pocket-Park eröffnet
Lokales

Eine kleine große Erfolgsgeschichte: 3. Pocket-Park eröffnet

by Sebastian Sendlak
31. Mai 2023
„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Fritz Bruch – ein Abenteurer aus Bochum“
Lokales

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Fritz Bruch – ein Abenteurer aus Bochum“

by Sebastian Sendlak
28. Mai 2023

Unsere letzten Artikel

Ein neues Zentrum für Demokratie und Menschenrechte entsteht in ehemaliger Trauerhalle

Ein neues Zentrum für Demokratie und Menschenrechte entsteht in ehemaliger Trauerhalle

30. Mai 2021
Bochumer Einheitsbuddeln

4. Bochumer Einheitsbuddeln: Bäume pflanzen für das Klima

15. September 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.