Samstag, Dezember 2, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Kinder erforschen die Natur mit dem Bochumer Umweltspürnasen-Pass

26. Februar 2022
in Kultur
Kinder erforschen die Natur mit dem Bochumer Umweltspürnasen-Pass
Share on FacebookShare on Twitter

82 verschiedene „Schnupperkurse zum Umweltschutz” für Kinder und Jugendliche bietet der 31. „Bochumer Umweltspürnasen-Pass” des Umwelt- und Grünflächenamtes der Stadt Bochum. Den Bochumer Umweltspürnasen-Pass gibt es in einer Auflage von 6.000 Exemplaren beim Umwelt- und Grünflächenamt, den Büchereien, den Bürgerbüros und bei allen beteiligten Veranstaltern. Allen Bochumer Schulen werden Pässe zugesandt. Hat ein Kind an acht der 82 Veranstaltungen teilgenommen, erhält es ein „Umweltspürnasen-Diplom“ und eine kleine Überraschung. Mehr Infos gibt es auch auf der städtischen Homepage unter www.bochum.de/umweltspuernasenpass .

Vom 7. März bis zum 29. November können entdeckungslustige Spürnasen ab fünf Jahren die Bochumer Natur erkunden und erforschen. Sie können Amphibien, Bienen und Fledermäuse beobachten, Tierspuren erforschen, Bäche erkunden und den Wald mit allen Sinnen erleben. Kreativ werden können die Spürnasen beim Bau von LED-Lampen, Insektenhotels, Nistkästen und Herbarien sowie bei der Gestaltung von Mehrwegbechern. Außerdem können Kinder an einer Streuobstwiesen-Safari, Umwelt-Rallye, Familien-Rallye sowie mehreren Wildnis-Touren, Wissenssafaris und zahlreichen weiteren interessanten Veranstaltungen teilnehmen.

Die geplanten Veranstaltungen werden allerdings nur stattfinden, wenn es die Corona-Regelungen zu dem Zeitpunkt zulassen

Das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt kooperiert dabei mit dem Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V., der  Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet, der Friedhofsgärtnerei Blumen Dreier, der BOGESTRA AG, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. – Kreisgruppe Bochum, der Feuerwehr, der Genossenschaft der Friedhofsgärtner Bochum eG, dem Imkerverein Bochum-Mitte, dem Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung e. V., der KIT-Initiative Deutschland e. V., dem Kunstmuseum Bochum, dem Lernort Natur Bochum e. V., dem LWL-Industriemuseum Zeche Hannover, dem Naturschutzbund Deutschland e. V. – Stadtverband Bochum, dem Regionalverband Ruhr, der Stadtbücherei Bochum sowie den Büchereien Langendreer und Querenburg, den Stadtteil-partnern HaRiHo – Die Falken Bochum, dem Stadtteiltreff Hustadt  IFAK e. V., dem Tierpark Bochum, der USB Bochum GmbH, der Verbraucherzentrale Bochum und der Wildnisschule Ruhr.

Weitere Informationen zum Umweltspürnasen-Pass gibt Rita Brandenburg vom Umwelt- und Grünflächenamt unter der Rufnummer 0234/9102458 oder per Mail an rbranden-burg@bochum.de.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Bochumer Oberbürgermeister empfängt ukrainische Generalkonsulin

Next Post

Ruhrgebiets-Unis legen Erfolgsprojekt dauerhaft an

Sebastian Sendlak

Related Posts

EisSalon
Kultur

Erst entdecken, dann auf Kufen gleiten

by Sebastian Sendlak
2. Dezember 2023
Kinderkonzert „Weihnachten ist ein Gefühl“ verzaubert das Planetarium Bochum
Kultur

Kinderkonzert „Weihnachten ist ein Gefühl“ verzaubert das Planetarium Bochum

by Sebastian Sendlak
1. Dezember 2023
Alea, der Bescheidene beim Konzert von saltatio Mortis im Ruhrcongress Bochum
Kultur

Saltatio Mortis Live in Bochum: Ein mitreißendes Konzert voller Feuer, Emotionen und gemeinschaftlicher Energie

by Jenny Musall
26. November 2023
Zentralbücherei: Mik Bäcker liest aus „Glück auf – bis Heiligabend“
Kultur

Zentralbücherei: Mik Bäcker liest aus „Glück auf – bis Heiligabend“

by Sebastian Sendlak
24. November 2023
Vortrag im Planetarium zur Entwicklung des Universums
Kultur

Vortrag im Planetarium zur Entwicklung des Universums

by Sebastian Sendlak
18. November 2023

Unsere letzten Artikel

Kostenloses Trinkwasser in Wattenscheid

Kostenloses Trinkwasser in Wattenscheid

22. Juni 2023

Diese Öffnungsschritte haben Bund und Länder beschlossen

17. Februar 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.