Montag, Mai 29, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Politik

Die Zukunft von Michelle Müntefering in Berlin

17. Februar 2022
in Politik

(c) Sebastian Sendlak

Share on FacebookShare on Twitter

Am 26. September wurde die SPD-Kandidatin Michelle Müntefering vom Bochumer Norden und in Herne in den Bundestag gewählt. Das deutliche Ergebnis von 43,45% bedeutete für die Hernerin den direkten Einzug in den Bundestag in Berlin.

Seit der letzten Woche sind die Weichen für die 41-Jährige gestellt worden. Während die WAZ von der „Degradierung“ Münteferings aus dem Bundestag sprach, steht nur wenige Tage später fest: Müntefering zieht in den Bundesvorstand ihrer Partei ein.

Michelle Müntefering, die 2009 den ehemaligen NRW Ministerpräsidenten Franz Müntefering heiratete, ist seit 2013 Mitglied im Deutschen Bundestag. In der letzten Legislatur war die Hernerin noch Staatsministerin für internationale Kulturpolitik im SPD-geführten Außenministerium der schwarz-roten Bundesregierung. Dieses Amt ist nun an die Grünen gegangen und wird von Claudia Roth übernommen.

„Sprecherin der SPD-Ruhrgebietsabgeordneten“ ist die neue Funktion der studierten Journalistin, was allerdings seit einigen Wochen nicht die einzige Aufgabe Michelle Münteferings sein wird. Bereits im ersten Wahlgang wurde Müntefering als Beisitzerin in den Bundesvorstand der Partei gewählt. Sie kandidierte zum ersten mal für dieses Amt. Neu wird diese Aufgabe jedoch nicht sein, denn zwischen 2004 und 2014 bekleidete sie dieses Amt bereits im SPD-Landesvorstand.

Wir haben Frau Müntefering um ein Interview gebeten. Leider wurden unsere Fragen bezüglich ihrer neuen Aufgaben und Ausrichtung nicht beantwortet.

Tags: BundesratBundestagMichelle MünteferingSPD
Previous Post

Diese Öffnungsschritte haben Bund und Länder beschlossen

Next Post

Bochum tritt „Städte gegen Food Waste”-Initiative bei

Sebastian Sendlak

Related Posts

Dr. Markus Bradtke bleibt städtischer Dezernent
Politik

Dr. Markus Bradtke bleibt städtischer Dezernent

by Sebastian Sendlak
4. Mai 2023
Weitere Einschränkungen für PKWs und LKWs
Politik

Mehr Autobahnspuren lösen nicht die Verkehrsprobleme

by Sebastian Sendlak
3. April 2023
Aktion gegen Einsamkeit im Alter in der Hustadt
Politik

„Stärkungspakt NRW – Gemeinsam gegen Armut“: Hilfe für soziale Institutionen

by Sebastian Sendlak
31. März 2023
Neujahrsgruß von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch
Politik

Schweigeminute im Rat für Erdbebenopfer

by Sebastian Sendlak
9. Februar 2023
Politik

Kompromiss bei Sanierung des Bockholt-Teiches

by Sebastian Sendlak
7. Februar 2023

Unsere letzten Artikel

Wohnungsbrand mit einem verletzten Bewohner

Wohnungsbrand mit einem verletzten Bewohner

9. Januar 2022

„Cold Case“ kurz vor der Aufklärung

8. November 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.