Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Erster Spatenstich für die neue Firmenzentrale der cosinex GmbH

5. Februar 2022
in Wirtschaft
Erster Spatenstich für die neue Firmenzentrale der cosinex GmbH

(c) Kölbl Kruse

Share on FacebookShare on Twitter

KÖLBL KRUSE startet Neubauprojekt auf dem Gesundheitscampus Bochum Essen/Bochum, 26. Januar 2022. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, CIO der Landesregierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, dem Geschäftsführer der Bochum Wirtschaftsentwicklung, Rouven Beeck, sowie dem mit der Bauaufgabe beauftragten Dortmunder Bauunternehmen Freundlieb GmbH haben der Geschäftsführer der cosinex GmbH, Carsten Klipstein, der Vorsitzende des Beirats der cosinex, Martin Fervers, und Stephan Kölbl, geschäftsführender Gesellschafter der KÖLBL KRUSE GmbH, heute mit dem offiziellen ersten Spatenstich die Bauarbeiten zur Errichtung der neuen Firmenzentrale von cosinex eingeläutet.

Carsten Klipstein: „Als Muttergesellschaft der GovTech-Gruppe verstehen wir uns als Innovationsführer im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung. Dafür gibt es kaum einen besseren Standort als im Herzen Nordrhein-Westfalens. Außerdem sind wir und viele Kolleginnen und Kollegen von hier wech und der Region verbunden.“Auch Oberbürgermeister Thomas Eiskirch freut sich, dass cosinex in Bochum weiter wachsen möchte: „Das sind sehr gute Nachrichten für unsere Stadt. cosinex stärkt den Gesundheitsstandort Bochum – und beweist einmal mehr, dass unser Gesundheitscampus ein Erfolgsmodell ist. Jetzt, wo der Campus komplett vermarktet ist, wird es darum gehen, weitere Flächen für die Branche in Bochum zu finden.“ Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke: „Als ehemaliger Entwicklungsbeauftragter der Landesregierung für den Gesundheitscampus in Bochum freue ich mich heute ganz besonders. Toll zu sehen, wie aus einer Idee über die Jahre etwas sehr Eindrucksvolles gewachsen ist. Hier gibt es mitten in NRW Gesundheit mit seinen vielen Facetten zum Anfassen. Und jetzt kommt ein IT-Dienstleister hinzu, der mir als CIO aus der Zusammenarbeit bei der Verwaltungsdigitalisierung des Landes gut bekannt ist. Damit stärkt der Gesundheitscampus seine digitalen Kompetenzen weiter. Zu Recht, denn das Thema „Digitalisierung“ ist – neben Gesundheit – eines der Zukunftsthemen. Und auch hier hat die smarte Stadt Bochum vieles zu bieten. Aber auch als Essener kann ich mich freuen. Schließlich kommt der Projektentwickler wie ich aus dem benachbarten Rheinland. Also haben wir hier heute einen echten NRW-Spatenstich!“

Der Bochumer Spezialist für Softwarelösungen und IT-Projekte in der öffentlichen Verwaltung sowie der Gesundheitswirtschaft wird seinen Firmensitz auf den Gesundheitscampus in Bochum verlegen. Einen entsprechenden Mietvertrag hat das Unternehmen bereits im April 2021 mit dem Essener Projektentwickler KÖLBL KRUSE geschlossen. Auf dem 3.234 Quadratmeter großen Entwicklungsgrundstück entsteht ein Neubau mit ca. 5.200 Quadratmetern Mietfläche für rund 210 Arbeitsplätze. Die Fertigstellung des Neubauprojekts ist für Ende März 2023 terminiert. „Die ersten Meilensteine haben wir bereits geschafft! In Rekordzeit haben wir einen Mietvertrag geschlossen, die Architektur abgestimmt, eine Baugenehmigung erhalten und die Bauaufgabe vergeben. Wir freuen uns, dass die Bauarbeiten für dieses spannende Projekt nun beginnen und wir unsere Vision in die Wirklichkeit übertragen. Allen Projektpartnern möchten wir für die schöne und stets konstruktive Zusammenarbeit danken“, erklärt Stephan Kölbl.

Die Architektur des modernen Bürogebäudes wurde vom Hamburger Architektur-Büro nentwig.notbohm ARCHITEKTEN PartG mbB entwickelt. Der Neubau passt sich mit seiner Geometrie in die Gestaltungslinie des Campus ein: Die Grundfläche des Erdgeschosses ist kleiner ausgebildet als die darüber folgenden oberen Stockwerke. Die auskragenden Obergeschosse bilden daher an den Ecken eine geschützte Terrassenfläche. Dadurch entsteht eine parallel zur Fassade verlaufende Zugangsmöglichkeit oberhalb der Gastronomieterrasse. Im Erdgeschoss finden sich neben der Gastronomie mit viel Platz für die Pausengestaltung ein Bereich für Konferenzen und die Haustechnik. Ein großzügiger Windfang zeichnet den Haupteingang aus, über den man den zweigeschossigen Empfangsbereich erreicht. Von dort gelangen die Mitarbeiter zu den zwei Erschließungskernen inmitten des Gebäudes. Die oberen Geschosse sind für Büros vorgesehen, die alle Formen moderner Bürolandschaften zulassen. Die zentrale Mittelzone dient als interner Treffpunkt mit Meeting Point und Teeküche.

Zu dem Projekt gehört auch ein separates, 2.063 Quadratmeter großes Grundstück, auf dem KÖLBL KRUSE ein Parkhaus mit ca. 348 Stellplätzen realisieren wird. Der Baubeginn erfolgt in einigen Monaten. Die Fertigstellung ist ebenfalls für Ende März 2023 geplant.

Die cosinex GmbH

Der Bochumer Spezialist für Softwarelösungen und IT-Projekte ist zurzeit noch im Bochumer Technologie Quartier an der Konrad-Zuse-Straße beheimatet. Ein Schwerpunkt der Arbeit im Bereich der öffentlichen Auftraggeber liegt neben den Kernverwaltungen (Einrichtungen des Bundes, Bundesländer und Kommunen) in der Gesundheitswirtschaft. So gehören neben zahlreichen öffentlich-rechtlichen Krankenkassen eine Vielzahl an Universitäts- sowie weiterer Kliniken zum Kundenkreis von cosinex, aber auch Einrichtungen wie Kassenärztliche Vereinigungen der Bundesländer sowie forschende Einrichtungen im Bereich der Gesundheitswirtschaft.

Quelle: cosinex / Kölbl Kruse Projektentwicklung

Previous Post

Polizei gedenkt der verstorbenen Kollegen

Next Post

Was ne SAUerei!

Sebastian Sendlak

Related Posts

Empfang zum Tag der Arbeit: Wandel in der Arbeitswelt als zentrales Thema
Wirtschaft

Empfang zum Tag der Arbeit: Wandel in der Arbeitswelt als zentrales Thema

by Sebastian Sendlak
5. Mai 2025
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – Frühjahrsimpulse erkennbar
Wirtschaft

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – Frühjahrsimpulse erkennbar

by Sebastian Sendlak
2. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Wirtschaft

VHS Bochum bietet Onlinekurs zur Gehaltsverhandlung an

by Sebastian Sendlak
1. Mai 2025
Logo Internationale Gartenausstellung 2027
Wirtschaft

Städtebauförderung 2025: Ruhrgebiet profitiert in Millionenhöhe

by Sebastian Sendlak
26. April 2025
Bochum und Tsukuba vertiefen Zusammenarbeit bei Start-ups
Wirtschaft

Bochum und Tsukuba vertiefen Zusammenarbeit bei Start-ups

by Sebastian Sendlak
24. April 2025

Unsere letzten Artikel

„Darauf haben wir 11 Jahre gewartet“

8. Dezember 2021
Ölfilm auf dem Ümminger See – Ursache weiterhin unklar

Ölfilm auf dem Ümminger See – Ursache weiterhin unklar

14. April 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.