Sonntag, Juni 4, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

„Lesestart 1-2-3“ in den Büchereien mit Anregungen und Tipps für Eltern

17. Dezember 2021
in Lokales
„Lesestart 1-2-3“ in den Büchereien mit Anregungen und Tipps für Eltern

(c) Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

In den Bochumer Büchereien gibt es beim Programm „Lesestart 1-2-3“ erstmalig die neuen kostenlosen Lese-Sets für Dreijährige, die Interessierte vor Ort abholen können. Den Anfang haben zehn Dreijährige der AWO Kindertagesstätte an der Haldenstraße mit ihrer Erzieherin gemacht. Alle Kinder bekamen zunächst eine altersgerechte weihnachtliche Bildergeschichte vorgelesen und erhielten im Anschluss ein Lesestart-Set. In den letzten beiden Jahren haben Eltern mit ein- und zweijährigen Kindern ihre ersten Sets bei teilnehmenden Kinder- und Jugendärzten erhalten.

Alle Sets enthalten ein altersgerechtes Bilderbuch und weiteres Informationsmaterial für Eltern, wie sie das Betrachten von Bilderbüchern, das Vorlesen, Spielen und andere Aktionen in ihren Alltag einbauen können. So fördern sie den Spracherwerb ihrer Kinder. Zudem können sich Eltern laufend über neue Ideen sowie digitale Ausgaben der Lesestart-Bilderbücher auf der Seite www.lesestart.de informieren. Dort gibt es auch weitere Informationen. Die Adressen der Bücherei-Standorte sind auf der Webseite der Stadtbücherei zu finden: www.bochum.de/stadtbuecherei. Welche Regelungen aktuell für den Besuch der Stadtbücherei gelten, finden Interessierte auf der Internetseite der Stadtbücherei Bochum.

Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und gesellschaftliche Entwicklung. Das Programm „Lesestart 1-2-3“ wird von der Stiftung Lesen durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Bild und Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Good News: Ab Freitag ist der Opelring offen!

Next Post

Kinderwerkstatt und Light-Painting auf der Zeche Zollern

Sebastian Sendlak

Related Posts

Votum des ADFC Bochum zum AGFS-Verlängerungsantrag der Stadt Bochum
Lokales

Votum des ADFC Bochum zum AGFS-Verlängerungsantrag der Stadt Bochum

by Sebastian Sendlak
2. Juni 2023
Der Mars kommt nach Bochum!
Lokales

Der Mars kommt nach Bochum!

by Sebastian Sendlak
1. Juni 2023
Bochum bleibt Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der fahrrad- und fußverkehrsfreundlichen Kommunen
Lokales

Bochum bleibt Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der fahrrad- und fußverkehrsfreundlichen Kommunen

by Sebastian Sendlak
31. Mai 2023
Eine kleine große Erfolgsgeschichte: 3. Pocket-Park eröffnet
Lokales

Eine kleine große Erfolgsgeschichte: 3. Pocket-Park eröffnet

by Sebastian Sendlak
31. Mai 2023
„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Fritz Bruch – ein Abenteurer aus Bochum“
Lokales

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Fritz Bruch – ein Abenteurer aus Bochum“

by Sebastian Sendlak
28. Mai 2023

Unsere letzten Artikel

Deutlicher Sieg der SparkassenStars gegen Tübingen

12. März 2023
Endlich wieder Crange

Noch bis Sonntag – Kirmes in Wattenscheid

15. März 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.