Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Festakt in der BlueBox war Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Hochschule Bochum

14. November 2021
in Wirtschaft

Ruhr Universität Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Wirklich festlich werden, das konnte es am Nachmittag des 4. November 2021, als die Hochschule Bochum ihr 50-jähriges Jubiläum in der BlueBox feierte. Dabei wurde nicht so sehr auf ein halbes Jahrhundert des Lehrens, Lernens, Forschens und Wachsens zurückgeschaut. Elf Monate nach dem Auftakt des Festjahres beim Neujahrsempfang im Januar ist der Blick der Hochschule vor allem in die Zukunft gerichtet. Und so ergänzte der offizielle Festakt das Jubiläumsmotto „Denken, Fühlen, Machen. Sein.“ um das Attribut „Nachhaltig“.

Natürlich gab es zahlreiche Grußworte, allen voran vom Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, der es sich an seinem eigenen Geburtstag nicht nehmen ließ, der Hochschule persönlich zu gratulieren. Ausführlich waren auch die Glückwünsche von Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, der als Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes sprach. Und als Präsident der Westfälischen Hochschule (W-HS) ließ er nicht unerwähnt, dass die W-HS 1992 als Abteilung der Fachhochschule Bochum verselbstständigt worden war und heute selbst Campus in Bocholt und Recklinghausen hat. Selbstbewusst erklärte er die Entwicklung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften allgemein damit, dass sie offenbar einen höheren Wirkungsgrad hätten als andere Hochschultypen …

Zum festlichen Rahmen der offiziellen, von Katja Leistenschneider moderierten, Feierstunde trugen aber auch die Grußworte einer Reihe von Volksvertreter*innen sowie die Klänge eines Bläser-Ensembles der Bochumer Symphoniker bei. Thematischer Mittelpunkt aber war die vielschichtige Leitidee der Nachhaltigen Entwicklung, die die Hochschule seit fast einer Dekade prägt.

Sie war bei der Festrede von Prof. Dr. Manfred Fischedick, dem wissenschaftlichen Geschäftsführer des Wuppertal Instituts Thema. Er bestätigte der Hochschule, dass sie sich in den letzten Jahren sehr gut aufgestellt habe, um die zahlreichen Herausforderungen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung annehmen zu können. Diese sei trotz eines großen Handlungsdrucks (Klimaschutz) noch zu schaffen und angewandte Forschung könne und müsse helfen Lösungsbeiträge zu leisten und Chancen aufzugreifen. Nachhaltigkeit müsse essentieller Bestandteil des zukünftigen Wirkens der Hochschulen sein, in Lehre, Forschung, Umsetzung vor Ort und als Multiplikator für die Stadtgesellschaft.

Diese Ansätze vertieften in der anschließenden Podiumsdiskussion auch Hochschulpräsident Prof. Dr. Jürgen Bock und Dr. Mi­-Yong Becker, Professorin für Nachhaltigkeit, insbesondere ökonomische Ausrichtung der Hochschule. In einer zweiten Diskussionsrunde stand die Rolle von Kultur und Wirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Prüfstand. Dr. Vera Battis-­Reese, Geschäftsführerin der Kultur Ruhr GmbH (Ruhrtriennale), betonte die Bedeutung kultureller Einrichtungen wie z.B. Theater für den gesellschaftlichen Nachhaltigkeits-Diskurs. Nils Stentenbach, Hochschulratsmitglied und Geschäftsführer der Voltavision GmbH sowie Felicitas Breuing, B.A., Studierende des Masters „Angewandte Nachhaltigkeit“ und aktuell bei der GLS-Bank mit Nachhaltigkeitsberichten befasst, identifizierten die Wirtschaft als notwendigen Motor drängender Veränderungen. Unternehmer Stentenbach forderte einen Perspektivwechsel für wirtschaftliches Handeln ein: Der Zweck von Unternehmen sei eben nicht Gewinne zu machen, sondern die notwendigen Instrumente zu schaffen, mit denen die Menschen die aktuelle Krise überwinden können.

Umgeben war das Publikum von einer Ausstellung, die Projekte nachhaltigen Forschens und Handelns an der Hochschule vorstellten – vom SolarCar, Pedelec und BObby-Scooter über ressourcenschonenden Beton und nachhaltiges Bauen bis hin zum CO2-Bildschirmglobus des Fachbereichs Geodäsie und dem Projekt „Den Bienen auf der Spur“, die der Reihe nach kurz präsentiert wurden.

Hochschulpräsident Prof. Bock konnte zum Ausgang der Feierstunde darauf hinweisen, dass das Jubiläum weitergehe: Wer mochte, konnte sich ein druckfrisches Exemplar der grafisch wie inhaltlich beeindruckenden Festschrift zum Schmökern und Entdecken mitnehmen. Und er bat die angemeldeten die Gäste noch zum festlichen Abendbuffet in die Mensa…

Zudem verkündete er noch eine weitere Perspektive: Für Studierende, Hochschulangehörige und –freunde, die sich auf eine kleine Entschädigung für die Einschränkungen in Corona-Jubiläumszeiten freuen, ist ein großes Campus-Fest im Frühjahr in der Planung.

Quelle: Hochschule Bochum
Bild: Sebastian Sendlak

Previous Post

Anbindung Nordhausenring / A448 im Dezember wieder vorhanden

Next Post

Krimi-Lesung in der Bücherei Wattenscheid

Sebastian Sendlak

Related Posts

Empfang zum Tag der Arbeit: Wandel in der Arbeitswelt als zentrales Thema
Wirtschaft

Empfang zum Tag der Arbeit: Wandel in der Arbeitswelt als zentrales Thema

by Sebastian Sendlak
5. Mai 2025
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – Frühjahrsimpulse erkennbar
Wirtschaft

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – Frühjahrsimpulse erkennbar

by Sebastian Sendlak
2. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Wirtschaft

VHS Bochum bietet Onlinekurs zur Gehaltsverhandlung an

by Sebastian Sendlak
1. Mai 2025
Logo Internationale Gartenausstellung 2027
Wirtschaft

Städtebauförderung 2025: Ruhrgebiet profitiert in Millionenhöhe

by Sebastian Sendlak
26. April 2025
Bochum und Tsukuba vertiefen Zusammenarbeit bei Start-ups
Wirtschaft

Bochum und Tsukuba vertiefen Zusammenarbeit bei Start-ups

by Sebastian Sendlak
24. April 2025

Unsere letzten Artikel

Schauspielhaus präsentiert innovatives Theaterprogramm mit „Exit Hambi“ und „Gundhi“

3. Mai 2025
Brand in Ausstellungscontainer in Grumme

Brand in Ausstellungscontainer in Grumme

25. Oktober 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.