Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Dino-Jagd im Herbst

10. Oktober 2021
in Kultur
Dino-Jagd im Herbst

binary comment

Share on FacebookShare on Twitter

In den Sommerferien haben bei Dino City 2 insgesamt 35 lebensgroße Urzeitechsen die Stadt bevölkert; ab den Herbstferien geht das Abenteuer digital weiter: Mit der Stempelpass-App können virtuelle Dinosaurier an 21 Standorten in Bochum gejagt werden — gleichzeitig können Besucher wie Bewohner dabei die Stadt entdecken, denn das Lösen von Rätseln und Spielen wird belohnt. Die kostenlose App ist im Apple-Store und im Google Play-Store ab dem 11. Oktober mit den von Bochum Marketing entwickelten Inhalten verfügbar.

Die Bochum Marketing GmbH hat die Tour durch die Bochumer City und einzelne Stadtteile für die Stempelpass-App entworfen. Wer die App in den gängigen Online-Stores herunterlädt und Bochum auswählt, kann sich per GPS-Funktion zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt leiten lassen. An den insgesamt 21 Standorten – vom Schauspielhaus und dem Planetarium über das Kuhhirten-Denkmal und das Anneliese Brost Musikforum Ruhr bis zum Haus Kemnade und dem Tippelsberg – können die User mit Spielen Punkte sammeln, um am Ende zur Belohnung einen Preis abzustauben.

So funktioniert’s

Das Punktesammeln funktioniert ganz einfach und bringt jede Menge Spaß. Bei dem Besuch von einem der 21 Standorte werden schon die ersten Punkte gutgeschrieben: 50, 100 oder 150, je nach Entfernung zur Innenstadt. An jeder der Stempelstellen ist jeweils ein kleiner Artikel zur Bedeutung des Ortes in der App verfügbar, durch den sich die erste Aufgabe, eine Quizfrage für die ersten fünf Bonuspunkte, schnell lösen lässt. Gleichzeitig wird dabei auf spielerische Weise Wissen über die Stadt vermittelt.

Digitaler Dino auf dem Handy

Anschließend geht es auf Dino-Jagd mit der eigenen Handykamera. Wie beim Spieletrend „Pokemon Go“ erscheint an den Stempelstellen auf dem Handy dank der „Augmented Reality“-Technik ein Dinosaurier, der innerhalb von 20 Sekunden fünfmal gefangen werden muss, um die nächsten fünf Bonuspunkte zu ergattern. Beide Aufgaben geben nur beim ersten Versuch Punkte. Außerdem ist ein Selfie mit dem Dino möglich. Das füllt das Punktekonto zwar nicht weiter auf, macht aber tierisch Laune. Die digitale Urzeitechse lässt sich nach Belieben im Bild verschieben, sodass beispielsweise ein Foto mit dem Dinosaurier auf der Schulter entstehen kann.

Attraktive Gewinne

Das Sammeln von Punkten lohnt sich am Ende: Alle Teilnehmer, die – passend zu Bochums Jubiläumsjahr – 700 Punkte gesammelt haben, erhalten einen kleinen Preis, ab 1.300 Punkten winkt ein größerer Gewinn, der in der Bochum Touristinfo an der Huestraße 9 abgeholt werden kann.

www.bochum-tourismus.de/stempelpass

Die direkten Download-Links zur Stempelpass-App

– Apple-Store:

https://apps.apple.com/de/app/stempelpass/id1255873088

– Google Play Store:

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.wdv.stempelpass&hl=de&gl=DE

Quelle: Bochum Marketing
Bild: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Tags: Herbstferien
Previous Post

Bochum ehrt paralympische und olympische Medaillengewinner

Next Post

Bochum digital erfolgreich

Sebastian Sendlak

Related Posts

„Unsortiert“ – Fotoausstellung in Bochum Hamme
Kultur

„Unsortiert“ – Fotoausstellung in Bochum Hamme

by Sebastian Sendlak
20. März 2023
Zentralbücherei: Martin Warnke stellt sein Buch „Ecstasy in Ehrenfeld“ vor
Kultur

Zentralbücherei: Martin Warnke stellt sein Buch „Ecstasy in Ehrenfeld“ vor

by Sebastian Sendlak
20. März 2023
WAT-kreativ: Modenschau als neues Highlight
Kultur

WAT-kreativ: Modenschau als neues Highlight

by Sebastian Sendlak
20. März 2023
Erste Ergebnisse des James-Webb-Weltraumteleskops
Kultur

Erste Ergebnisse des James-Webb-Weltraumteleskops

by Sebastian Sendlak
18. März 2023
Backstage-Führung auf der Gertrudiskirmes
Kultur

Backstage-Führung auf der Gertrudiskirmes

by Sebastian Sendlak
17. März 2023

Unsere letzten Artikel

Was ne SAUerei!

Was ne SAUerei!

5. Februar 2022
Start im Impfzentrum Bochum

Start im Impfzentrum Bochum

9. Februar 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.