Samstag, Juli 2, 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Bochum digital erfolgreich

11. Oktober 2021
in Wirtschaft
Bochum digital erfolgreich
Share on FacebookShare on Twitter

Der Smart City Index des Bitkom untersucht seit 2019 den Digitalisierungsgrad deutscher Großstädte. Bereits im letzten Jahr erreichte Bochum einen beachtenswerten Platz unter den Top 20. In diesem Jahr kann sich Bochum über eine hervorragende Platzierung auf Platz 7 des Rankings freuen – möglich ist dies auch durch die enge und zielgerichtete Zusammenarbeit der städtischen Unternehmen in der Smart City Innovation Unit. Bochum steigt damit von Platz 18 um 11 Plätze im Vergleich zum Vorjahr auf. In 2019 hatte Bochum lediglich den 32. Platz belegt.

Der Digitalverband Bitkom analysiert für den Smart City Index Großstädte ab 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner in den fünf Kategorien Verwaltung, Energie und Umwelt, IT und Kommunikation, Mobilität sowie Gesellschaft mit mehr als 11.000 Datenpunkten und untersucht dabei digitale Angebote der Städte, angefangen von Online-Bürger-Services über Sharing-Möglichkeiten für Mobilität und intelligente Ampelanlagen bis hin zur Breitbandverfügbarkeit.

Besonders gut schnitt Bochum im diesjährigen Ranking im Bereich Mobilität ab, in dem die Stadt einen hervorragenden 3. Platz aller Kommunen im Ranking einnehmen konnte.

„Ich freue mich riesig über dieses tolle Ergebnis. Unsere Stadt wird jeden Tag digitaler und bekommt durch die Platzierung zusätzlichen Rückenwind. Die Smart City Bochum hat den Anspruch, Vorreiterin eines modernen und intelligenten Stadtmanagements zu werden“, sagt Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum. „Wir wissen aber sehr genau, dass wir auf diesem Weg keinen Moment nachlassen dürfen, um dies Wirklichkeit werden zu lassen und damit die Lebensqualität in unserer Stadt weiter zu verbessern.“

Die Digitalisierung der Stadt ist mit dem Smart City Konzept beschrieben, das der Rat im März 2021 beschlossen hat. Bereits im Mai folgte die Gründung der Smart City Innovation Unit, die  – in dieser Form einzigartig in Deutschland – die Umsetzung von über 80 Projekten des Konzeptes koordiniert. Dem Team gehören Mitarbeitende der Stadt und aller städtischen Töchter an. Im August erhielt Bochum die Zusage des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI), das Smart City Projekt im Rahmen des Förderaufrufs „Modellprojekte Smart Cities“ als eines von 28 Modellregionen zu fördern. 

Bild und Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Dino-Jagd im Herbst

Next Post

Kind fährt Auto in Tankstelle

Sebastian Sendlak

Related Posts

Wirtschaft

RUB startet Programm für Gründerinnen

by Sebastian Sendlak
25. Mai 2022
Bauantrag „Ostpark“ eingereicht
Wirtschaft

Bauantrag „Ostpark“ eingereicht

by Sebastian Sendlak
24. Mai 2022
Wirtschaft

Rahmenplan „Campus Bochum“ steht

by Sebastian Sendlak
20. Mai 2022
Netzwerktreffen im Bochumer Tierpark
Wirtschaft

Netzwerktreffen im Bochumer Tierpark

by Sebastian Sendlak
14. Mai 2022
Smart CityCON Bochum
Wirtschaft

Smart CityCON Bochum

by Sebastian Sendlak
11. Mai 2022

Unsere letzten Artikel

Zeugen nach Raubdelikt an der Jahrhunderthalle gesucht

29. April 2022

VfL Bochum startet Dauerkarten-Vorverkauf

11. Juni 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.