Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Stadt sucht Investoren für den Bahnhof Dahlhausen

30. Mai 2021
in Wirtschaft
Stadt sucht Investoren für den Bahnhof Dahlhausen

Pressegespräch mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Bezirksbürgermeister Marc Gräf im Bahnhof Dahlhausen am 12.03.2020. Die Stadt hat das Gebäude für eine Neunutzung erworben. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Die Stadt Bochum ist seit rund einem Jahr wieder Alleineigentümer des Grundstücks „Bahnhof Dahlhausen“. Sie möchte das Grundstück nun vermarkten und führt hierzu gemeinsam mit der Wirtschaftsentwicklung Bochum ein Interessenbekundungsverfahren durch. Ziel ist es dabei, Investorinnen und Investoren oder Eigennutzerinnen und -nutzer zu finden, die ein nachhaltiges, attraktives und zukunftsorientiertes Nutzungskonzept für den Bahnhof Dahlhausen einreichen und umsetzen, damit sich der historische Bahnhof wieder zu einem belebenden und zentralen Bestandteil des Stadtbezirks entwickelt.

Interessierte können ab Montag, 26. April, ein Konzept einreichen. Das Bewerbungsformular findet sich auf der Homepage der Stadt Bochum auf www.bochum.de/grundstücke und im Amtsblatt der Stadt Bochum www.bochum.de/amtsblatt. Dort finden sich auch weitere Details zum Interessenbekundungsverfahren.

Das teilunterkellerte Gebäude besteht aus drei Gebäudetrakten: der ehemaligen Bahnhofshalle im Mittelteil sowie einem linken und einem rechten Seitentrakt, die bisher Wohnzwecken dienten. Wegen seiner ortsgeschichtlichen Bedeutung wurde es 1990 unter Denkmalschutz gestellt.

Das Gebäude bietet möglichen Interessenten sehr viel Potenzial: Wegen der Lage im Ortsteil und der Anbindung an den Ruhrtalradweg könnte ein Nutzungsmix beispielweise bestehen aus: Beherbergung für den Radtourismus, Gastronomie mit Außenterrasse, Räumlichkeiten für kleinere und größere Veranstaltungen, Einzelhandel mit individuellem Angebotsprofil (Weinhandel, Kunsthandwerk oder Bioladen in Verbindung mit Gastronomie), soziale Einrichtungen, Stadtteilladen, Kreativwirtschaft, Freizeitwirtschaft, Büronutzungen, Dienstleistungen, Wohneinheiten.

Auch wird eine Öffnung des Gebäudes für die Bürger des Stadtteils angestrebt. Daher sollte die denkmalgeschützte alte Schalterhalle mit einer Nutzfläche von rund 256 Quadratmetern für die Bürgerinnen und Bürger im Zuge der neuen Nutzungen zugänglich sein. Bewerben können sich auch soziale Träger und Akteure, um stadtteilorientierte Angebote zu schaffen.

Zur dauerhaften Sicherung des Nutzungszwecks möchte die Stadt das Grundstück durch Einräumung eines Erbbaurechts vergeben.

Quelle: Stadt Bochum
Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Previous Post

Abstimmung verschärfter Corona-Maßnahmen mit dem Land ist abgeschlossen

Next Post

700 Jahre Bochum: Festwoche wird größtenteils in den September verlegt

Sebastian Sendlak

Related Posts

Empfang zum Tag der Arbeit: Wandel in der Arbeitswelt als zentrales Thema
Wirtschaft

Empfang zum Tag der Arbeit: Wandel in der Arbeitswelt als zentrales Thema

by Sebastian Sendlak
5. Mai 2025
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – Frühjahrsimpulse erkennbar
Wirtschaft

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – Frühjahrsimpulse erkennbar

by Sebastian Sendlak
2. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Wirtschaft

VHS Bochum bietet Onlinekurs zur Gehaltsverhandlung an

by Sebastian Sendlak
1. Mai 2025
Logo Internationale Gartenausstellung 2027
Wirtschaft

Städtebauförderung 2025: Ruhrgebiet profitiert in Millionenhöhe

by Sebastian Sendlak
26. April 2025
Bochum und Tsukuba vertiefen Zusammenarbeit bei Start-ups
Wirtschaft

Bochum und Tsukuba vertiefen Zusammenarbeit bei Start-ups

by Sebastian Sendlak
24. April 2025

Unsere letzten Artikel

Planungen für ein grünes Wattenscheid

16. Januar 2022
13. AOK-Firmenlauf Bochum startet am 15. Juni

13. AOK-Firmenlauf Bochum startet am 15. Juni

17. Mai 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.