Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) erhält im aktuellen CHE-Ranking 2025 Bestnoten für den Studieneinstieg. Alle 21 bewerteten Fächer liegen in der Spitzengruppe, wenn es um die Unterstützung zu Beginn des Studiums geht. Auch bei der Betreuung durch Lehrende und der Ausstattung der Bibliotheken wird die RUB durchweg positiv bewertet.
Das Ranking basiert auf der Befragung von Studierenden zu 18 Kriterien rund um Studium und Lehre. Die Ergebnisse wurden auf der Plattform Hey Studium veröffentlicht. Insgesamt landen 51 Prozent aller Bewertungen in der Spitzengruppe – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Jahr 2022, als dieser Wert noch bei 14 Prozent lag. In keinem Kriterium wurde die Universität in der Schlussgruppe geführt.
Neben dem guten Gesamteindruck gibt es Unterschiede zwischen den Fachbereichen. Die Ingenieurwissenschaften erhielten besonders gute Bewertungen für ihre Praktikumslabore. In den Geisteswissenschaften schnitten vor allem Angebote zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten gut ab.
Auch das internationale Profil der RUB wurde hervorgehoben. Viele Masterprogramme mit internationaler Ausrichtung wurden von internationalen Studierenden als sehr gut bewertet. Laut CHE-Ranking ist hier in den letzten Jahren eine positive Entwicklung erkennbar.
Bewertet wurden unter anderem die Studiengänge in Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Psychologie, Philosophie, Geschichte, Theologien, Sprach- und Literaturwissenschaften sowie Natur- und Ingenieurwissenschaften.
Das CHE-Ranking gilt als eine der umfassendsten Hochschulbewertungen im deutschsprachigen Raum. Die RUB bestätigt mit den Ergebnissen ihren Ruf als gut organisierte und studierendenorientierte Universität.