default
FanDom Bochum
Am Samstag, 23. August, treffen der VfL Bochum 1848 und der FC Schalke 04 in der Veltins-Arena aufeinander. Bereits am Nachmittag gibt es für Fans beider Vereine ein ungewöhnliches Angebot abseits des Stadions. Ab 15 Uhr öffnet die Offene Kirche Schalke in der Kirche St. Joseph an der Königsberger Straße ihre Türen. Erstmals ist auch das Bochumer Projekt „FanDom“ mit dabei.
Das Team aus Bochum ist normalerweise an Heimspieltagen in der Lutherkirche am Stadtpark aktiv. Für das Derby gegen Schalke geht die Initiative nun auf Reisen. Ziel ist es, auch auswärts einen Ort für Austausch, Besinnung und Begegnung zu schaffen. „FanDom“ versteht Fußball nicht nur als sportlichen Wettbewerb, sondern als Raum für Gemeinschaft, Hoffnung und gegenseitigen Respekt.
Besucherinnen und Besucher erwartet in St. Joseph ein vielfältiges Programm. Sie können Kerzen entzünden, eine Kirchenführung mitmachen oder das bekannte Fußballkirchenfenster betrachten. Auch ruhige Momente der Einkehr sind möglich. Zudem stehen Seelsorgerinnen und Seelsorger für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Ein neues Element ist der sogenannte Spieltags-Segen. Fans können sich aus vorbereiteten Texten Segensworte für Heim- oder Gästefans aussuchen oder sich direkt vom Fanseelsorge-Team segnen lassen. Damit soll die Verbindung von Fußballleidenschaft und spiritueller Begleitung gestärkt werden.
Die Veranstalter möchten mit diesem Angebot ein Signal setzen: Kirche ist dort präsent, wo Menschen unterwegs sind – auch im Umfeld eines Bundesliga-Spieltages. Durch die Kooperation von „FanDom“ Bochum und der Offenen Kirche Schalke soll ein Zeichen für Gastfreundschaft, Fairness und respektvolles Miteinander über Vereinsgrenzen hinweg gesetzt werden.
Weitere Informationen gibt es online auf den Seiten der Offenen Kirche Schalke unter propstei-ge.de.
.