Beitrag: Sommer auf der Henrichshütte: Natur, Technik und Kultur erleben
HHP7-5

Henrichshütte Hattingen (c) Sebastian Sendlak

Im Juli bietet die Henrichshütte Hattingen ein vielfältiges Ferienprogramm. Besucherinnen und Besucher erwartet eine Mischung aus Naturerkundung, Technikgeschichte und kulturellen Veranstaltungen – drinnen wie draußen.

Ein Höhepunkt im Kalender ist der Wilde Kräuterspaziergang am Freitag, 11. Juli. Um 16.30 Uhr führt ein Rundgang über das ehemalige Hüttengelände, auf dem sich Pflanzenarten wie Königskerze, Natternkopf und Wilde Karde angesiedelt haben. Die Tour vermittelt, wie diese an den Boden angepassten Wildkräuter einst als Heilpflanzen oder Nahrungsquelle genutzt wurden.

Am selben Abend lädt der Lange Freitag zur „Nachtschicht“ auf der Hütte ein. Ab 19 Uhr führt eine Vollmondtour über das beleuchtete Gelände. Alternativ können Gäste das Areal eigenständig erkunden – etwa zum Fotografieren. Der Eintritt ist regulär, die Führung kostet zusätzlich zwei Euro.

Zwei Tage später, am Sonntag, 13. Juli, steht ein familienfreundlicher Rundgang unter dem Titel Hexenkräuter und Zauberpflanzen auf dem Programm. Zwischen 11 und 13 Uhr entdecken Teilnehmende Pflanzen, die in alten Überlieferungen gegen Krankheiten und „böse Geister“ eingesetzt wurden. Auch Kinder ab sechs Jahren können mitmachen.

Neben den Führungen stehen im Juli zwei Abendveranstaltungen im HENRICHS-Restaurant an: Am Donnerstag, 17. Juli, gibt Saxofonist Wolf Codera ein Konzert im Rahmen seiner „Session Possible“-Reihe. Am Freitag, 18. Juli, folgt Kabarettistin Esther Münch in ihrer Paraderolle als „Walli“. Karten gibt es direkt im Restaurant oder online über Eventim.

Das Sommerferienprogramm für Kinder startet am 21. Juli. Bei der „Kreativen Spurensuche auf der Hütte“ gehen Sechs- bis Zehnjährige künstlerisch auf Entdeckungsreise – mit Stempeln, Kameras und Farbe. Am Ende entsteht ein eigenes Künstlerbuch. Der fünftägige Workshop läuft bis zum 25. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr. Die Teilnahme kostet 25 Euro.

Auch Filmfans kommen auf ihre Kosten: Am Mittwoch, 16. Juli, zeigt das Kinderferienkino einen Wunschfilm der Augsburger Puppenkiste – zur Auswahl stehen Jim Knopf, Das Sams oder Urmel aus dem Eis. Am Abend läuft im Hüttenkino der britische Film Grasgeflüster. Der Eintritt zu beiden Vorstellungen ist frei.

Zudem sind zwei Fotoausstellungen zu sehen. The Beauty of Steel (bis 27. Oktober) zeigt Industrieaufnahmen des tschechischen Fotografen Viktor Mácha. Die Ausstellung Farbe – Perspektive – Industrie (bis 26. Oktober) präsentiert Werke von Karsten Enderlein aus 40 Jahren Industriefotografie – mit Fokus auf die Stahlproduktion im Ruhrgebiet.

Weitere Informationen und Anmeldung:
henrichshuette.lwl.org

Auf Social Media teilen