Beitrag: Astronaut Claude Nicollier zu Gast in Herne – Einblicke aus erster Hand
IMG_9189

Astronaut Claude Nicollier (c) Sebastian Sendlak / BOND

Der Schweizer Astronaut Claude Nicollier war am Montagabend im Mondpalast von Wanne-Eickel zu Gast. Der Raumfahrtabend war nahezu ausverkauft. Nicollier, der insgesamt viermal im All war, gab den Besucherinnen und Besuchern einen seltenen Einblick in das Leben im Weltraum – und in die Reparaturarbeiten am berühmten Weltraumteleskop „Hubble“.

Im Zentrum des Abends stand die aufwendige Vorbereitung auf die Hubble-Missionen. Rund ein Jahr dauerten die Trainingsphasen am Boden – für einen Einsatz, der schließlich innerhalb von zehn Tagen im All abgeschlossen sein musste. Nicollier schilderte dabei mögliche technische Probleme und wie sie im Zusammenspiel mit der Bodencrew gelöst wurden.

Auch persönliche Erlebnisse kamen zur Sprache. „Vielleicht durfte ich wieder fliegen, weil ich bei meiner ersten Mission die Toilette reparieren konnte“, sagte Nicollier augenzwinkernd. Der heute 80-Jährige blickte bei vielen seiner gezeigten Bilder sichtlich bewegt zurück – besonders beim Blick auf die Aufnahmen des Weltraumteleskops. Die erste Reparatur am Hubble-Teleskop war notwendig, weil ein Konstruktionsfehler im Spiegel von nur 0,0005 Millimetern das Teleskop zunächst unbrauchbar machte. Erst die Korrektur brachte die wissenschaftlich wertvollen Bilder aus den Tiefen des Alls.

Im Anschluss an den Vortrag konnten die Zuschauer Fragen stellen. Vor allem jüngere Gäste interessierten sich weniger für technische Details als für das Alltagsleben im All – etwa zur Schwerkraft, zum Schlafen oder zum Gefühl beim Raketenstart. In wenigen Minuten beschleunigt ein Space Shuttle auf über 28.000 km/h und erreicht dabei eine Erdumlaufbahn in 600 Kilometern Höhe.

« von 2 »

(c) Sebastian Sendlak / BOND

Für viele war es ein seltener Blick hinter die Kulissen eines Raumflugs. Nicolliers Fazit war klar: „Wenn Sie die Möglichkeit bekommen, ins All zu fliegen – machen Sie es.“

Die Reihe der Raumfahrtabende im Mondpalast wird im kommenden Jahr, am 17. Juni fortgesetzt. Dann kommt mit Chris Ferguson der erste US-amerikanische Gast. Ferguson war Kommandant der letzten Space-Shuttle-Mission (STS-135) im Jahr 2011. Tickets sind ab sofort erhältlich.

Auf Social Media teilen