SES_BOCPLA20250507-28
Zeiss Planetarium Bochum
Ein Konzert verbindet drei Kontinente über Sterne, Klang und Forschung
Am 5. Juli 2025 wird das Planetarium Bochum zur Bühne für ein ungewöhnliches Live-Konzert. „Sound of the Universe“ heißt das interdisziplinäre Projekt, bei dem Wissenschaft und Musik zusammenkommen. Zwei Aufführungen um 18 und 20 Uhr machen das Zusammenspiel von Forschung und Klang hörbar – digital vernetzt über drei Kontinente.
Das Konzept verbindet kurze Vorträge mit musikalischen Interpretationen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Alexandria, Jaipur und Bochum berichten in Live-Schalten über astronomische Phänomene wie Pulsare oder Schwarze Löcher. Danach antworten Musiker – darunter das indische Manganiyar Ensemble und die Dresdner Sinfoniker – mit eigenen Kompositionen.
Die musikalische Verbindung über Kontinente hinweg steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Im letzten Teil des Konzerts treten beide Ensembles live miteinander auf – verbunden durch digitale Technik. Der Fokus liegt auf der Frage: Wie klingt das Universum?
Hintergrund und Beteiligte
Das Konzert ist Teil des Jubiläumsprogramms „100 Jahre Planetarium“ und wurde gemeinsam vom Planetarium Bochum und den Dresdner Sinfonikern entwickelt. Die Sinfoniker gelten als Impulsgeber für experimentelle Konzertformate. Zuletzt sorgten sie mit ihrer „Robotersinfonie“ für Aufmerksamkeit, bei der Roboter das Dirigat übernahmen.
Das Manganiyar Ensemble aus Rajasthan bringt musikalische Traditionen aus der Wüste Thar ein. Die Musiker nutzen Instrumente wie kamaicha, dholak und khartal und singen über Natur, Spiritualität und das menschliche Leben.
Wissenschaft an drei Orten
Die astronomischen Impulsvorträge stammen von drei Wissenschaftlern:
– Prof. Aalok Pandya spricht aus dem historischen Observatorium Jantar Mantar in Jaipur über Pulsare.
– Fares el-Gharably meldet sich aus der Bibliotheca Alexandrina mit einem Vortrag über Planetentöne.
– Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Direktorin des Planetariums Bochum, erläutert vor Ort die akustische Dimension Schwarzer Löcher.
Ort und Kartenverkauf
„Sound of the Universe“ findet im Kuppelsaal des Planetariums Bochum statt. Tickets kosten 20 Euro, ermäßigt 17 Euro. Reservierungen sind telefonisch unter 0221 / 280 214 oder über die Website www.planetarium-bochum.de möglich.
Die Veranstaltung dauert rund 70 Minuten und richtet sich an ein Publikum, das sich für Wissenschaft, Kultur und neue Konzertformate interessiert.