IMG_0864
Im Sommergespräch sprachen die CDU-Kreisvorsitzende Fee Roth (links) und der designierte CDU-Oberbürgermeisterkandidat Dr. Andreas Bracke (rechts) über die Zukunft Bochums. (c) CDU Bochum / Julian Kendziora
Politik im Dialog, Bürger im Mittelpunkt
Auf dem Dr.-Ruer-Platz in der Innenstadt feierte die CDU Bochum ihren diesjährigen Sommergarten. Bei sonnigem Wetter nutzten rund 200 Gäste die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit politischen Vertreterinnen und Vertretern. Neben Gesprächen in entspannter Atmosphäre standen auch kulinarische und musikalische Programmpunkte im Fokus.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung: ein Sommergespräch mit dem designierten Oberbürgermeisterkandidaten der CDU, Dr. Andreas Bracke. Gemeinsam mit CDU-Kreisvorsitzender Fee Roth sprach er über seine politischen Vorstellungen für Bochum. Verwaltungsmodernisierung, Wirtschaftsförderung und die Stärkung der Stadtteile gehörten zu den thematischen Schwerpunkten.
Auch CDU-Europaabgeordneter Dennis Radtke sowie Thorsten Schick, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion NRW, waren anwesend. Beide beteiligten sich an den Gesprächsrunden und standen anschließend für Einzelgespräche zur Verfügung.
Fee Roth betonte, dass die Veranstaltung nicht auf klassische Reden setzte, sondern auf Dialog. Politik solle nahbar und offen für echte Gespräche sein. „Es ging ums Zuhören und ums gemeinsame Nachdenken über die Zukunft unserer Stadt“, so Roth.
Neben dem politischen Teil bot der CDU-Sommergarten ein familienfreundliches Rahmenprogramm. Kinderspiele, ein Eiswagen sowie ein Basketballturm sorgten für Beschäftigung bei den Jüngeren. Kulinarische Akzente setzten Live-Kochshows der Grillakademie Ruhr mit Tobias Dannappel und TV-Koch Jan Klose. Für musikalische Untermalung sorgten Frank Hoffmann am Klavier und Helmut Bödecker mit seiner Drehorgel.
An thematisch sortierten Gesprächsinseln kamen Bürgerinnen und Bürger mit Ratskandidatinnen und -kandidaten ins Gespräch. Die CDU Bochum kündigte an, auch künftig auf solche Veranstaltungsformate zu setzen. Weitere Dialogformate in den Stadtteilen seien bereits geplant.
Der CDU-Sommergarten 2025 endete ohne große Schlussworte, dafür mit vielen Gesprächen im kleinen Kreis. Ein Format, das auf Dialog statt Podium setzt – und damit offenbar den Nerv vieler Bochumerinnen und Bochumer traf.