JMG_0083
Bochum total
Vom 3. bis zum 6. Juli verwandelt sich das Bermuda3Eck in Bochum erneut in eine große Freiluftbühne. Das Festival Bochum Total bringt auch 2025 wieder eine Vielzahl an Acts aus den Bereichen Indie, Pop, Rap, Punk, Rock und Elektro in die Innenstadt – und das wie immer bei freiem Eintritt. Das Line-up ist inzwischen komplett, die Headliner stehen fest, ebenso wie viele Newcomer, Geheimtipps und lokale Künstler.
Die Headliner im Überblick
Auf der 1LIVE-Bühne werden Ivo Martin, Die Lärmer, Oswald und ein noch geheimer Top-Act auftreten. Die RADIO BOB!-Bühne setzt unter anderem auf ZSK, Van Holzen, From Fall to Spring und Exilia. Die Sparkassen-Bühne wartet mit Boppin’B, Emma Rose, Skuth, Mambo Kurt, Die Feuersteins und Fløre auf.
Mit dieser Mischung aus etablierten Künstlern und neuen Talenten bleibt Bochum Total seiner Linie treu: ein breites musikalisches Spektrum mit Fokus auf Vielfalt und Entdeckung.
Ausgewählte Acts im Porträt
CONNY
Der Kölner Rapper bringt gesellschaftliche Themen wie Männlichkeitsbilder und emotionale Verletzlichkeit auf die Bühne – verpackt in leichtfüßige, aber tiefgründige Songs.
COSBY
Bekannt durch Songs wie „I’m Still Here“ oder „Endless Blue“ mischen Cosby seit 2015 Indie-Electropop mit einer klaren Haltung.
COSIMA KIBY
Urbaner Pop mit persönlichen Texten – Kiby hat sich als Support für Acts wie Culcha Candela und Fabian Wegerer eine wachsende Fangemeinde erspielt.
DANI LIA
Durchbruch über TikTok, Millionen Streams, Feature mit Miksu/Macloud – Dani Lia bespielt das Spannungsfeld zwischen Melancholie und Aufbruch.
EIN ROSENKAVALIER
Zwischen Schlager, 80s-Synthiepop und Ironie liefert der Kölner Indie-Künstler eine musikalische Achterbahnfahrt.
FLØRE
Mit melancholischem Alt-Pop und introspektiven Texten tritt FLØRE u. a. auf der Sparkassen-Bühne auf. Ihre Live-Präsenz wuchs zuletzt durch Auftritte bei Hurricane und Southside.
FROM FALL TO SPRING
Die süddeutsche Metalcore-Band kombiniert harte Gitarrenriffs mit Rap-Elementen und spielt auf der RADIO BOB!-Bühne.
IVO MARTIN
Der Singer-Songwriter aus dem TikTok-Kosmos schreibt gefühlvolle Popsongs. Er steht als Headliner auf der 1LIVE-Bühne.
JOYA MARLEEN
Mit „Nightmare“ hatte sie einen Nummer-1-Hit in der Schweiz. Nun tourt sie durch Europa und spielt auch in Bochum.
KIND KAPUTT
Die Post-Hardcore-Band teilt sich demnächst eine Doppel-Headliner-Tour mit Sperling – emotional, druckvoll, laut.
LISKA
Noir-Pop trifft Tagebuch-Poesie. Ihre Musik ist direkt, atmosphärisch und thematisiert Unsicherheit und Gefühlschaos.
LOSIN
Verbindet Drum&Bass-Elemente mit introspektivem Songwriting. LoSin liefert den Soundtrack für eine orientierungslose Generation.
LOPHELIA
Minimalistische Coverversionen deutschsprachiger Popmusik. Hinter dem Projekt steckt der Pianist Benaja Lang.
MIA MORGAN
Zwischen Pop, Metal-Anleihen und Zillenial-Melancholie – Mia Morgan spielt doppelt: Open-Air und bei einer Clubshow in „Die Trompete“.
NEEVE
Die Indie-Band erinnert klanglich an The 1975, spricht aber eigene Themen wie mentale Gesundheit und zwischenmenschliche Krisen an.
OSWALD
Elektronischer Deutschpop zwischen House und Techno – Oswald soll live vor allem eins erzeugen: kollektives Gefühl.
SAGURU
Klingt nach Herbstmorgen und reflektierter Melancholie. Inspiration zieht der Münchner von Bon Iver und Ben Howard.
SCHIMMERLING
Kombiniert Pop, Rock und 80s-Elemente mit gesellschaftskritischen Texten. Haltung ist zentrales Element.
THE DRUG
Indie aus Halle (Saale) mit Fokus auf Themen wie Sucht, Verlust und Selbstfindung. Der Klang pendelt zwischen Britpop und Synthie-Rock.
THE NARRATOR
Metalcore aus dem Ruhrgebiet – energiegeladen und mit Debütalbum „Lore“ im Gepäck.
TIAVO
Selbst ernannte Vertreter der „Neuen Neuen Deutschen Welle“. Humorvoll, tanzbar, visuell auffällig – live ein Kontrastprogramm.
VAN HOLZEN
Das neue Album „Solang die Erde sich dreht“ reflektiert Freundschaft, Verbundenheit und Rückschläge – musikalisch in kraftvollem Rock verpackt.
ZSK
Die Berliner Punkband bleibt politisch. Songs gegen Rechtsextremismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auch bei Bochum Total bleibt Punk ein Teil der DNA.
Eintritt frei, aber Unterstützung erwünscht
Bochum Total bleibt auch 2025 kostenlos. Wer das Festival dennoch unterstützen möchte, kann dies über den Kauf von Supporter-Shirts, Bändchen oder durch Konsum an den Gastro-Ständen tun.