Beitrag: Digitaltag 2025 in Bochum: Technik erleben und verstehen
smart-city-bochum-neu

Unter dem Motto „Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken“ lädt die Stadt Bochum am Freitag, 27. Juni, zum Digitaltag 2025 ein. Von 10 bis 16 Uhr verwandeln sich der Vorplatz und das Erdgeschoss des Bildungs- und Verwaltungszentrums (BVZ) in einen interaktiven Erlebnisraum für digitale Technologien.

Organisiert wird der Tag von der Smart City Innovation Unit, der Volkshochschule und der Stadtbücherei Bochum. Unterstützt werden sie von zahlreichen Partnern aus Bildung, Verwaltung und Gesellschaft. Ziel ist es, digitale Anwendungen greifbar zu machen und den Zugang zu technischen Entwicklungen niedrigschwellig zu gestalten.

Vor Ort können Besucherinnen und Besucher unter anderem mit Künstlicher Intelligenz experimentieren, 3D-Druck live erleben, Chatbots testen und mithilfe von VR-Brillen virtuelle Welten erkunden. Auch die digitale Beteiligungsplattform der Stadt Bochum wird vorgestellt. Informationsstände geben Einblicke in Themen wie Bürgerservice, Mobilität, Finanzen, Arbeit und Alltag mit digitalen Tools. Fachkräfte bieten persönliche Beratung an.

Das Angebot richtet sich an Menschen ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei, Gruppen werden um Anmeldung gebeten. Einzelpersonen benötigen keine Voranmeldung. Das vollständige Programm ist online unter www.bochum-smartcity.de/event/digitaltag-2025 abrufbar.

Der Digitaltag ist Teil der bundesweiten Initiative „Digital für alle“ und eingebettet in die Veranstaltungsreihe „Auf dem Weg zum Haus des Wissens“. Ziel ist es, digitale Teilhabe zu fördern und Digitalisierung erlebbar zu machen.

Auf Social Media teilen