Bochum – Rund 180.000 Menschen in Bochum engagieren sich freiwillig für das Gemeinwohl. Einige von ihnen wurden am Freitag, 16. Mai, im Rahmen eines Festakts im Rathaus ausgezeichnet. Die Stadt würdigt damit herausragenden Einsatz für Mitmenschen, Umwelt, Vereine und das gesellschaftliche Miteinander.
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch betonte in seiner Rede die Bedeutung des Ehrenamts für das städtische Zusammenleben: „Unsere Stadt lebt davon, dass viele mit anpacken und sich engagieren. Ohne sie würde die Stadtgesellschaft nicht funktionieren.“ Gemeinsam mit seinen Stellvertreterinnen und dem Bürgermeister wählte Eiskirch eine Auswahl an Ehrenamtlichen aus, die stellvertretend für viele andere geehrt wurden.
Auszeichnung mit Stadttaler und Ehrenamtskarte
Die geehrten Bürgerinnen und Bürger erhielten den „Silbernen Stadttaler“, eine Urkunde und die Ehrenamtskarte. Geehrt wurden Personen, die sich teils über Jahrzehnte hinweg in ganz unterschiedlichen Bereichen engagiert haben – vom Sportverein bis zur Erinnerungskultur, von der Seniorenhilfe bis zum Kinderschutz.
Die Ausgezeichneten im Überblick
Zentrale Ehrungen der Stadt Bochum:
- Ali Akkus: Trainer und Sportwart beim BSC 21 Wattenscheid (Boxsport)
- Johanna Beyer: Vorsitzende des Kinderschutzbundes Bochum
- Uli Borchers: Aktiv im „Bochumer Bündnis gegen Rechts“, insbesondere bei Erinnerungsprojekten
- Gert Hille: Stadtführer, Mitglied im Beirat „Leben im Alter“, engagiert in der Seniorenarbeit
- Christian Lange: Öffentlichkeitsarbeit und Helferqualifizierung beim DRK Wattenscheid
- Manfred Thiemann: Kassierer der Sportjugend, langjähriger Geschäftsführer des Jugendherbergswerks
- Friedrich Wilhelm Welz: Sammelt Flaschen für soziale Projekte, u. a. Suppenküche
Ehrungen durch die Bezirksvertretungen:
- Gabriele Keil-Haack (Bochum-Mitte): Projekt „Expedition Hamme“
- Emilia Scherkamp (Bochum-Wattenscheid): SpVgg Eppendorf
- Andreas Nachke (Bochum-Nord): FC Kornharpen 2009 e.V.
- Paul Möller (Bochum-Ost): Engagiert in Stadtteilarbeit, u. a. bei „Laden e.V.“
- Annika Schild (Bochum-Süd): Karnevalsverein QKV
- Achim Vohl (Bochum-Südwest): Trainer der Blindensportgruppe im Budo Sportclub Linden e.V.
Besondere Ehrung junger Engagierter aus Religionsgemeinschaften:
- Johanna Seroka: Evangelische Kirchengemeinde Stiepel
- Mark Lektor: Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen
- Salih Türköz: Islamische Gemeinde Bochum
Beteiligung bleibt wichtig
Mit der Veranstaltung will die Stadt auch das Ehrenamt weiter stärken. Seit zehn Jahren ruft Bochum zur Nominierung verdienter Ehrenamtlicher auf. Die Würdigung soll ein Anreiz für viele weitere Bürgerinnen und Bürger sein, sich einzubringen. Der Dank der Stadt gilt allen, die ihre Zeit und Energie zum Wohle anderer einsetzen.