Keiner hat damit gerechnet! Der VfL Bochum 1848 holt einen Sieg gegen Borussia Dortmund. Zwei Debütanten haben maßgeblich an dem Erfolg mitgewirkt.
„In Bochum ist es immer schwer zu spielen“, hat Nico Kovac noch in der Pressekonferenz vor dem Revierderby gegen den VfL Bochum 1848. Damit soll der Trainer von Borussia Dortmund Recht behalten. Denn an der Castroper-Straße sollen zwei Spieler ihr Bundesliga-Debüt geben. Timo Horn steht für den erkrankten Patrick Drewes im Tor und Neuzugang Georgios Masouras steht ebenfalls in der Startelf.
Neuzugang Georgis Masouras trifft zweimal gegen den BVB
Als um 15:30 Uhr der 22. Spieltag in der Fußball Bundesliga zwischen dem VfL Bochum 1848 und Borussia Dortmund angepfiffen wird, wird dies ebenfalls von den Gäste-Fans mit einem rotbrennenden Fanblock honoriert. Entsprechend ist in den ersten zehn Minuten außer Nebel nur wenig zu sehen. Und doch haben die Hausherren im Vonovia Ruhrstadion bereits in der vierten Minute die erste Torchance. Neuzugang Georgis Masouras ist zum ersten Mal vor dem Dortmunder Kasten und setzt bereits hier die ersten Akzente, die im Spielverlauf zu Toren führen sollen.
Bochum macht Druck auf den Kasten von Kobel, womit die Gäste aus der Nachbarstadt nicht gerechnet haben. Die Frage bleibt lediglich: Wann trifft der VfL? Diese Frage wird in der 33. Spielminute beantwortet. Gerrit Holtmann spielt den Ball einem weiteren Neuzugang, Tom Krauß, zu. Dieser bekommt Tempo und findet Kapitän Philipp Hofmann. Dieser gerät in Bedrängnis und schießt im Spitzen Winkel auf das Tor. Masouras hält seinen Fuß noch rein, sodass es 1:0 für die Bochumer steht.
Gerade haben die 26.000 Zuschauer ausgejubelt, können sie gleich weitermachen. Es kommt zu einem kurzen Rückpass von Süle auf Kobel, Masouras kann den Ball abpassen und steht nun alleine vor dem Dortmunder Tor. Der Grieche schießt und lässt die meist blau-weißen Fans erneut jubeln. 2:0 für den VfL. Guirassy hat kurz vor der 41. Minute noch die Möglichkeit, den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch er lässt das Tor liegen. So geht es mit einer Führung für Bochum und einer zweiminütigen Nachspielzeit in die Halbzeitpause.
Dortmund aggressiver, aber Bochum hält Stand
Nach der Halbzeit werden die Dortmunder aggressiver. Sie fangen an, sich vor dem Bochumer Tor festzusetzen, doch ohne Erfolg. Der VfL ist eher am 3:0 dran, als der BVB am Ersten. Doch inzwischen steht zumindest die Defensive der Gäste besser. Nach der 60. Spielminute sind die Dortmunder nun im Spiel angekommen. Doch das ist zu spät. Auch wenn die Bochumer nun zu Zweikämpfen gezwungen werden, finden sie immer wieder Lücken und Wege, sich zu befreien. Abwehrtechnisch können die Bochumer auch Aktionen der Gäste neutralisieren. Auch Horn trägt mit seiner Erfahrung dazu bei, dass kein Ball im Netz landet.
Während Nico Kovac bereits im Verlauf des zweiten Spielabschnittes durchwechselt, wechselt Hecking erstmals in der 74. Minute. Gerrit Holtmann wird verletzungsbedingt ausgewechselt. Für ihn kommt Silvere Gamboa aufs Feld. Auch die neu eingewechselten Spieler beim BVB bringen zwar frischen Wind auf das Feld, dennoch bleibt der VfL standhaft. Der Unparteiische, Harm Osmers, lässt mehr als vier Minuten nachspielen. Dann ist es geschafft: Der erste Heimspieg des VfL Bochum 1848 und damit drei verdiente Punkte gegen den Tabellenelften.
Stimmen zum Spiel VfL Bochum 1848 gegen Borussia Dortmund
Nico Kovac nach dem Spiel: „Wir sind die ersten 7, 8 Minuten nicht ins Spiel gekommen. Bis dahin hatte der VfL gute Chancen und wir haben unsere nicht genutzt. Haben uns durch individuelle Fehler ausgekontert. In der zweiten Halbzeit haben wir auch nicht die beste Leistung gezeigt.“
Dieter Hecking: „Wir waren in den ersten Minuten sofort da und haben das Glück, dass Timo Horn den Ball in der 11. Minute hält. Wir haben Dortmund zu Fehlern gedrängt. Dortmund hat nicht die beste Leistung gezeigt. Nach 60 Minuten hatten wir auch das 3:0 auf dem Fuß. Die Mannschaft hat ein herausragendes Spiel gemacht.“
Timo Horn und Georgis Masouras sind Bochums Spieler des Spiels
Lobende Worte findet Hecking für Timo Horn: „Timo hat heute sehr gut gespielt und eine tolle Leistung gezeigt.“ Horn habe einen wichtigen Teil zum Derbysieg eingefahren und ist ebenfalls erprobt, wenn es um den Abstieg geht. Auch Tom Krauß sowie Masouras haben für Hecking einen wichtigen Teil dazu beigetragen, weshalb sie das Vertrauen genossen haben. Masouras hingegen ist immer aufgetaucht, wenn man nicht mit ihm rechnet, was am Ende zu zwei Toren geführt hat.
„Du brauchst solche Siege, um den Druck auf die Konkurrenz zu erhöhen. Wir müssen halt einfach auf uns gucken und dass wir unsere Spiele gewinnen. Wenn wir punkten, müssen wir nicht nach Links und Rechts gucken“, sagt Hecking zur sich veränderten Ausgangssituation.
Neuzugang Georgis Masouras hingegen war von der Atmosphere im Stadion beeindruckt, auch wenn ihm von seinen Mannschaftskameraden von der Stimmung und den Fans erzählt wurde. Entsprechend kam Masouras mit zu viel Schwung an. „Für das 1:0 habe ich mich bei Philipp Hofmann ein wenig entschuldigt, weil es ein großartiger Abschluss von ihm war. Aber ich kam mit so viel Power, dass ich nicht stoppen konnte“, so der Stürmer, der sich nach seinen Toren sehr über die Sirtaki-Klänge gefreut hat.
Für Timo Horn hingegen ist es ein sehr emotionales Spiel gewesen, da es seine Rückkehr in die Bundesliga markiert. „Ich habe mir vorher nicht zu viele Gedanken gemacht, sondern war sicher, dass ich eine gute Leistung auf den Platz bringen kann. Das ganze Stadion war bereit, schon beim Aufwärmen waren alle in der Kurve, haben uns lautstark unterstützt und auch dann im Spiel getragen. Das muss die Basis sein für die nächsten Wochen“, gibt sich Horn optimistisch.
(C) Sebastian Sendlak